logo Konzerte & Karten

Abo c

Beethoven

Isarphilharmonie

weitere Termine

  • , Isarphilharmonie
  • , Gwangju city cultural center
  • , Seoul Arts Center
  • Dirigent Myung-Whun Chung

    Myung-Whun Chung

    Myung-Whun Chung has conducted some of the world’s most prestigious orchestras, including the Berliner Philharmoniker, Bayerischer Rundfunk and the Wiener Philharmoniker, as well as all the major London and Parisian orchestras. In the USA, he has…

    mehr

  • Violine Clara-Jumi Kang

    Clara-Jumi Kang

    Violinist Clara-Jumi Kang is an artist of supreme musicality, impeccable refinement and poise as borne out by the many awards and accolades she has received, since she first burst on the scene as winner of the Indianapolis International Violin…

    mehr

  • Ludwig van Beethoven

    Ludwig van Beethoven

    Ludwig van Beethoven, 1770 in Bonn als Sohn einer Musikerfamilie geboren, fiel früh durch seine außergewöhnliche musikalische Begabung auf. 1792 schickte ihn der Bonner Kurfürst nach Wien, um ihm dort eine Vervollkommnung seiner Kenntnisse durch…

    mehr

    Konzert für Violine und Orchester in D-Dur op. 61

    Konzert für Violine und Orchester in D-Dur op. 61

    Bei der Uraufführung im Jahre 1806 fiel Beethovens Violinkonzert beim Publikum so gründlich durch, dass es 40 Jahre dauerte, bis das Konzert durch den Geiger Joseph Joachim rehabilitiert wurde und Eingang ins Repertoire fand. Was zu Anfang des 19.…

    mehr

  • Pause

  • Ludwig van Beethoven

    Ludwig van Beethoven

    Ludwig van Beethoven, 1770 in Bonn als Sohn einer Musikerfamilie geboren, fiel früh durch seine außergewöhnliche musikalische Begabung auf. 1792 schickte ihn der Bonner Kurfürst nach Wien, um ihm dort eine Vervollkommnung seiner Kenntnisse durch…

    mehr

    Symphonie Nr. 7 A-Dur op. 92

    Symphonie Nr. 7 A-Dur op. 92

    Von Wagner als "Apotheose des Tanzes" bezeichnet, folgt die 7. Symphonie jedoch nicht wie die 5. oder 6. irgendeiner Idee oder einem Programm, sondern ist wie die Symphonien 1 bis 4 absolute Musik. Die Assoziation mit Tanz lässt sich vielmehr…

    mehr

Tickets:

81 € | 69 € | 61 € | 48 € | 42 € | 24 €; U30: 14 € | 11 €

  • Dirigent Myung-Whun Chung

    Myung-Whun Chung

    Myung-Whun Chung has conducted some of the world’s most prestigious orchestras, including the Berliner Philharmoniker, Bayerischer Rundfunk and the Wiener Philharmoniker, as well as all the major London and Parisian orchestras. In the USA, he has…

    mehr

  • Violine Clara-Jumi Kang

    Clara-Jumi Kang

    Violinist Clara-Jumi Kang is an artist of supreme musicality, impeccable refinement and poise as borne out by the many awards and accolades she has received, since she first burst on the scene as winner of the Indianapolis International Violin…

    mehr

Tickets:

81 € | 69 € | 61 € | 48 € | 42 € | 24 €; U30: 14 € | 11 €

  • Ludwig van Beethoven

    Ludwig van Beethoven

    Ludwig van Beethoven, 1770 in Bonn als Sohn einer Musikerfamilie geboren, fiel früh durch seine außergewöhnliche musikalische Begabung auf. 1792 schickte ihn der Bonner Kurfürst nach Wien, um ihm dort eine Vervollkommnung seiner Kenntnisse durch…

    mehr

    Konzert für Violine und Orchester in D-Dur op. 61

    Konzert für Violine und Orchester in D-Dur op. 61

    Bei der Uraufführung im Jahre 1806 fiel Beethovens Violinkonzert beim Publikum so gründlich durch, dass es 40 Jahre dauerte, bis das Konzert durch den Geiger Joseph Joachim rehabilitiert wurde und Eingang ins Repertoire fand. Was zu Anfang des 19.…

    mehr

  • Pause

  • Ludwig van Beethoven

    Ludwig van Beethoven

    Ludwig van Beethoven, 1770 in Bonn als Sohn einer Musikerfamilie geboren, fiel früh durch seine außergewöhnliche musikalische Begabung auf. 1792 schickte ihn der Bonner Kurfürst nach Wien, um ihm dort eine Vervollkommnung seiner Kenntnisse durch…

    mehr

    Symphonie Nr. 7 A-Dur op. 92

    Symphonie Nr. 7 A-Dur op. 92

    Von Wagner als "Apotheose des Tanzes" bezeichnet, folgt die 7. Symphonie jedoch nicht wie die 5. oder 6. irgendeiner Idee oder einem Programm, sondern ist wie die Symphonien 1 bis 4 absolute Musik. Die Assoziation mit Tanz lässt sich vielmehr…

    mehr


Ähnlich wie die »Eroica« steht auch Beethovens »Siebte« im Zusammenhang mit Napoleon. Bei der Uraufführung im Dezember 1813 in Wien stellte Beethoven der Symphonie sein Orchesterwerk »Wellingtons Sieg« an die Seite, in dem er Großbritanniens Sieg über Napoleon feierte. Auch die 7. Symphonie selbst strotzt vor militärischen Anklängen und mitreißenden Rhythmen. Nicht nur mit seinen Symphonien setzte Beethoven die Messlatte für die nächsten Komponistengenerationen schier unerreichbar hoch. Auch an seinem Violinkonzert mussten sich nachfolgende Komponisten wohl oder übel messen lassen. Ähnlich wie ihr Landsmann Myung-Whun Chung, der von der koreanischen Regierung zum ersten Kulturbotschafter in der Geschichte Koreas ernannt wurde, zählt CLARA-JUMI KANG zu den prominentesten Persönlichkeiten in Korea. Bereits 2012 wurde sie von der großen koreanischen Zeitung Dong-A Times zu einer der 100 vielversprechendsten und einflussreichsten Personen Koreas gewählt.

Konzertdauer: ca. 2 Stunden

Einführungsveranstaltung

  • Uhrzeit: 18:15 Uhr
  • Dauer: ca. 40 Minuten
  • Ort: Probensaal, Gasteig HP8
  • Dozent*in: Jan Golch
credit Marco Borggreve

Anreise

Die Isarphilharmonie befindet sich auf dem Gelände des »Gasteig HP8«. Bitte nutzen Sie wenn möglich die öffentlichen Verkehrsmittel, da nur begrenzt Parkplätze vorhanden sind.

Isarphilharmonie
Hans-Preißinger-Straße 8, 81379 München

Informationen zur Barrierefreiheit und Behindertenparklplätzen

  • Anreise mit der U-Bahn

    Anreise mit der U-Bahn
    U3: Haltestelle Brudermühlstraße, Fußweg 350m oder Bus 54/X30
    U1: Haltestelle Candidplatz, Bus 54/X30 oder Shuttle-Bus zur Schäftlarnstraße/Gasteig HP8

  • Anreise mit dem Bus
    Bus 54: Haltestelle Schäftlarnstraße/Gasteig HP8 Bus
    Bus X30: Haltestelle Schäftlarnstraße/Gasteig HP8

  • Anreise mit dem PKW

    Anreise mit dem PKW
    Blumengroßmarkt, Lagerhausstraße 5: (geöffnet ab 2 h vor Veranstaltungsbeginn bis 1 Uhr; die 4-Stunden-Pauschale beträgt 10 €, jede weitere angefangene Stunde kostet € 3,50), Shuttle-Bus zur Schäftlarnstraße/Gasteig HP8

Social Media

Newsletter

Melden Sie sich hier zum Newsletter an und erhalten Sie aktuelle Informationen aus erster Hand.

Zur Anmeldung

Weitere Veranstaltungen

  • »Märchen­erzählungen«

    Münchner Künstlerhaus
    • Klarinette

      Albert Osterhammer

      In Prien am Chiemsee geboren, erhielt Albert Osterhammer seinen ersten Unterricht im Klarinettenspiel an der örtlichen Musikschule in Grassau / Chiemgau, wo er später auch als Lehrer arbeitete. 1985 begann er bei Gerd Starke an der Münchner…

      mehr

    • Viola

      Burkhard Sigl

      Burkhard Sigl stammt aus einer Musikerfamilie und begann bereits im Alter von fünf Jahren Violine zu spielen. Schon während seiner Schulzeit am musischen Gymnasium bei St. Stephan in Augsburg studierte er am dortigen Konservatorium u.a. bei Walter…

      mehr

    • Klavier

      Thierry Escaich

      Der Komponist, Organist und Improvisator Thierry Escaich ist eine prägende Gestalt in der zeitgenössischen Musik und einer der wichtigsten französischen Komponisten seiner Generation. Die drei Elemente seines künstlerischen Schaffens sind untrennbar…

      mehr

    • Wolfgang Amadeus Mozart: »Kegelstatt-Trio«
    • Thierry Escaich: »Trio américain (Suppliques)«
    • Max Bruch: Acht Stücke
    • Thierry Escaich: Improvisation über Themen von Robert Schumann
    • ( ... )
    Münchner Künstlerhaus
  • »Musikalische Wallfahrt«

    Florian-Stadl, Kloster Andechs
    • Franz Schubert: Oktett
    • Stofferl, Michael und Karl Well: »Die bairische Variante«
    Florian-Stadl, Kloster Andechs
  • Borisova-Ollas
    Saint-Saëns
    Fauré

    Isarphilharmonie
    • Dirigent

      Andrew Manze

      Andrew Manze wird international als einer der anregendsten und inspirierendsten Dirigenten seiner Generation gefeiert. Seine grenzenlose Energie, seine umfassende und profunde Kenntnis des Repertoires und seine herausragenden kommunikativen…

      mehr

    • Violoncello

      Floris Mijnders

      Floris Mijnders, geboren in Den Haag, bekam als Achtjähriger den ersten Cellounterricht von seinem Vater. Ab 1984 studierte er bei Jean Decroos am Royal Conservatory Den Haag. Während seines Studiums spielte er im European Youth Orchestra und…

      mehr

    • Sopran

      Elsa Benoit

      Elsa Benoit erhielt schon in jungen Jahren Gesangs- und Klavierunterricht und machte ihre ersten Schritte auf der Bühne als Mitglied des Opernchors von Rennes und Angers-Nantes, während sie Musikwissenschaft studierte. Anschließend schloss sie ihr…

      mehr

    • Bariton

      Benjamin Appl

      Benjamin Appl gilt heute als einer der wichtigsten Botschafter für die Kunstform des Liedes. Seine Liederabende werden von Publikum und Kritik gleichermaßen in Europa, Nordamerika und Asien gefeiert. Neben dem gängigen Lied-Repertoire entwickelt er…

      mehr

    • Philharmonischer Chor München

      Der Philharmonische Chor München ist einer der führenden Konzertchöre Deutschlands und Partnerchor der Münchner Philharmoniker. Er wurde 1895 von Franz Kaim, dem Gründer der Münchner Philharmoniker, ins Leben gerufen. Seit 1996 wird er von…

      mehr

    • Victoria Borisova-Ollas: »Angelus«
    • Camille Saint-Saëns: 1. Cellokonzert
    • Gabriel Fauré: Requiem
    Isarphilharmonie
  • Borisova-Ollas
    Saint-Saëns
    Fauré

    Isarphilharmonie
    • Dirigent

      Andrew Manze

      Andrew Manze wird international als einer der anregendsten und inspirierendsten Dirigenten seiner Generation gefeiert. Seine grenzenlose Energie, seine umfassende und profunde Kenntnis des Repertoires und seine herausragenden kommunikativen…

      mehr

    • Violoncello

      Floris Mijnders

      Floris Mijnders, geboren in Den Haag, bekam als Achtjähriger den ersten Cellounterricht von seinem Vater. Ab 1984 studierte er bei Jean Decroos am Royal Conservatory Den Haag. Während seines Studiums spielte er im European Youth Orchestra und…

      mehr

    • Sopran

      Elsa Benoit

      Elsa Benoit erhielt schon in jungen Jahren Gesangs- und Klavierunterricht und machte ihre ersten Schritte auf der Bühne als Mitglied des Opernchors von Rennes und Angers-Nantes, während sie Musikwissenschaft studierte. Anschließend schloss sie ihr…

      mehr

    • Bariton

      Benjamin Appl

      Benjamin Appl gilt heute als einer der wichtigsten Botschafter für die Kunstform des Liedes. Seine Liederabende werden von Publikum und Kritik gleichermaßen in Europa, Nordamerika und Asien gefeiert. Neben dem gängigen Lied-Repertoire entwickelt er…

      mehr

    • Philharmonischer Chor München

      Der Philharmonische Chor München ist einer der führenden Konzertchöre Deutschlands und Partnerchor der Münchner Philharmoniker. Er wurde 1895 von Franz Kaim, dem Gründer der Münchner Philharmoniker, ins Leben gerufen. Seit 1996 wird er von…

      mehr

    • Victoria Borisova-Ollas: »Angelus«
    • Camille Saint-Saëns: 1. Cellokonzert
    • Gabriel Fauré: Requiem
    Isarphilharmonie