mphil Logo - zur Startseite

Abo b

Escaich
Bruckner

Isarphilharmonie

alle Termine

  • , Isarphilharmonie
  • , Isarphilharmonie
  • , Musikverein Wien
  • , Elbphilharmonie Hamburg
  • , Philharmonie de Paris
  • Dirigent

    Daniel Harding

    Daniel Harding, geboren in Oxford, begann seine Laufbahn als Assistent von Simon Rattle beim City of Birmingham Symphony Orchestra, mit dem er 1994 sein professionelles Debüt gab. In der Spielzeit 1995/1996 assistierte er Claudio Abbado bei den…

    mehr

  • Violine

    Renaud Capuçon

    Renaud Capuçon ist weltweit für sein facettenreiches Künstlerprofil bekannt: Er gilt nicht nur als einer der führenden Geiger und Kammermusiker mit weitgespanntem Repertoire, sondern ist auch als Festivalleiter und Pädagoge aktiv. Geboren 1976 in…

    mehr

  • Thierry Escaich

    Der Komponist, Organist und Improvisator Thierry Escaich ist eine prägende Gestalt in der zeitgenössischen Musik und einer der wichtigsten französischen Komponisten seiner Generation. Die drei Elemente seines künstlerischen Schaffens sind untrennbar…

    mehr

    Konzert für Violine und Orchester (Auftragswerk und Uraufführung)

    Im Auftrag der Münchner Philharmoniker, der Pariser Philharmonie und der Elbphilharmonie komponierte Thierry Escaich für seinen Landsmann Renaud Capuçon ein neues Violinkonzert. Mit seiner Liebe zum Groove erklärt Escaich die energetische Dichte…

    mehr

  • Pause

  • Anton Bruckner

    An der Musik Anton Bruckners (geboren am 4. September 1824 in Ansfelden bei Linz), der nach Beethoven zu den großen Symphonikern zählt, schieden sich die Geister. Während ihn die einen als Zerstörer von Traditionen sahen, verklärten ihn die anderen…

    mehr

    Symphonie Nr. 4 Es-Dur "Romantische"

    Als "Romantische" hat Anton Bruckner selbst seine vierte Symphonie bezeichnet und sie gegenüber seinem Freund und ersten Biographen August Göllrich mit einem dazu passenden assoziativen Kommentar versehen: "Mittelalterliche Stadt - Morgendämmerung -…

    mehr

Tickets:

81 € | 69 € | 61 € | 48 € | 42 € | 24 €; U30: 14 € | 11 €

  • Dirigent

    Daniel Harding

    Daniel Harding, geboren in Oxford, begann seine Laufbahn als Assistent von Simon Rattle beim City of Birmingham Symphony Orchestra, mit dem er 1994 sein professionelles Debüt gab. In der Spielzeit 1995/1996 assistierte er Claudio Abbado bei den…

    mehr

  • Violine

    Renaud Capuçon

    Renaud Capuçon ist weltweit für sein facettenreiches Künstlerprofil bekannt: Er gilt nicht nur als einer der führenden Geiger und Kammermusiker mit weitgespanntem Repertoire, sondern ist auch als Festivalleiter und Pädagoge aktiv. Geboren 1976 in…

    mehr

Tickets:

81 € | 69 € | 61 € | 48 € | 42 € | 24 €; U30: 14 € | 11 €

  • Thierry Escaich

    Der Komponist, Organist und Improvisator Thierry Escaich ist eine prägende Gestalt in der zeitgenössischen Musik und einer der wichtigsten französischen Komponisten seiner Generation. Die drei Elemente seines künstlerischen Schaffens sind untrennbar…

    mehr

    Konzert für Violine und Orchester (Auftragswerk und Uraufführung)

    Im Auftrag der Münchner Philharmoniker, der Pariser Philharmonie und der Elbphilharmonie komponierte Thierry Escaich für seinen Landsmann Renaud Capuçon ein neues Violinkonzert. Mit seiner Liebe zum Groove erklärt Escaich die energetische Dichte…

    mehr

  • Pause

  • Anton Bruckner

    An der Musik Anton Bruckners (geboren am 4. September 1824 in Ansfelden bei Linz), der nach Beethoven zu den großen Symphonikern zählt, schieden sich die Geister. Während ihn die einen als Zerstörer von Traditionen sahen, verklärten ihn die anderen…

    mehr

    Symphonie Nr. 4 Es-Dur "Romantische"

    Als "Romantische" hat Anton Bruckner selbst seine vierte Symphonie bezeichnet und sie gegenüber seinem Freund und ersten Biographen August Göllrich mit einem dazu passenden assoziativen Kommentar versehen: "Mittelalterliche Stadt - Morgendämmerung -…

    mehr



Thierry Escaich und Anton Bruckner – zwei komponierende Organisten aus unterschiedlichen Jahrhunderten. Trotz eines zeitlichen Abstands von 150 Jahren verbindet sie die Verschmelzung ihrer künstlerischen Schwerpunkte als Komponisten, Organisten und Improvisatoren. Im Auftrag der Münchner Philharmoniker, der Pariser Philharmonie und der Elbphilharmonie komponierte Thierry Escaich für seinen Landsmann RENAUD CAPUÇON ein neues Violinkonzert. Mit seiner Liebe zum Groove erklärt Escaich die energetische Dichte seiner Werke. Bei Anton Bruckner ist weniger die rhythmische Kraft als vielmehr die Kunst des Übergangs und der Entwicklung stilprägend. Seine Es-Dur-Symphonie hat mit ihrem suggestiven, geradezu emblematischen Beginn, dem Einsatz eines weltfernen Hornthemas über einem mystischen Streicherteppich, nachhaltig die Begriffsbildung des »Romantischen« in der Musik beeinflusst.

Konzertdauer: ca. 2 Stunden

credit Simon Fowler

Anreise

Die Isarphilharmonie befindet sich auf dem Gelände des »Gasteig HP8«. Bitte nutzen Sie wenn möglich die öffentlichen Verkehrsmittel, da nur begrenzt Parkplätze vorhanden sind.

Isarphilharmonie
Hans-Preißinger-Straße 8, 81379 München

Informationen zur Barrierefreiheit und Behindertenparklplätzen

  • Anreise mit der U-Bahn

    Anreise mit der U-Bahn
    U3: Haltestelle Brudermühlstraße, Fußweg 350m oder Bus 54/X30
    U1: Haltestelle Candidplatz, Bus 54/X30 oder Shuttle-Bus zur Schäftlarnstraße/Gasteig HP8

  • Anreise mit dem Bus
    Bus 54: Haltestelle Schäftlarnstraße/Gasteig HP8 Bus
    Bus X30: Haltestelle Schäftlarnstraße/Gasteig HP8

  • Anreise mit dem PKW

    Anreise mit dem PKW
    Blumengroßmarkt, Lagerhausstraße 5: (geöffnet ab 2 h vor Veranstaltungs­beginn bis 1 Uhr; die 4-Stunden-Pauschale beträgt 10 €, jede weitere angefangene Stunde kostet € 3,50), Shuttle-Bus zur Schäftlarnstraße/­Gasteig HP8

Social Media

Newsletter

Melden Sie sich hier zum Newsletter an und erhalten Sie aktuelle Informationen aus erster Hand.

Zur Anmeldung

Weitere Veranstaltungen

  • Beethoven

    Lotte Concert Hall Seoul
    • Dirigent

      Myung-Whun Chung

      Der in Seoul geborene Myung-Whun Chung begann seine musikalische Karriere als Pianist und gewann 1974 den zweiten Preis beim Tschaikowsky-Klavierwettbewerb in Moskau. Nach seinem Musikstudium an der Mannes School und der Juilliard School in New York…

      mehr

    • Klavier

      Yunchan Lim

      Mit gerade einmal 18 Jahren erlebte der Südkoreaner Yunchan Lim einen kometenhaften Aufstieg zu internationalem Ruhm: Im Juni 2022 gewann er die Van Cliburn International Piano Competition und wurde damit zum jüngsten Goldmedaillengewinner in der…

      mehr

    • Ludwig van Beethoven: 4. Klavierkonzert
    • Ludwig van Beethoven: 3. Symphonie »Eroica«
    Lotte Concert Hall Seoul
  • Kodály
    Bartók
    Dvořák

    Isarphilharmonie
    • Dirigent

      Petr Popelka

      Petr Popelka wird zum Beginn der Saison 2024/25 das Amt des Chefdirigenten der Wiener Symphoniker übernehmen. Der Tscheche ist außerdem Chefdirigent und Künstlerischer Leiter des Radio-Symphonieorchesters Prag und war zuvor Chefdirigent des…

      mehr

    • Klavier

      Kirill Gerstein

      Kirill Gerstein wurde in Woronesch (Sowjetunion) geboren und besuchte eine der Spezialmusikschulen des Landes für begabte Kinder. Autodidaktisch brachte er sich das Jazzspielen bei, indem er die Plattensammlung seiner Eltern hörte. Nach einer…

      mehr

    • Zoltán Kodály: »Tänze aus Galánta«
    • Béla Bartók: 3. Klavierkonzert
    • Antonín Dvořák: 6. Symphonie
    Isarphilharmonie
  • Kodály
    Bartók
    Dvořák

    Isarphilharmonie
    • Dirigent

      Petr Popelka

      Petr Popelka wird zum Beginn der Saison 2024/25 das Amt des Chefdirigenten der Wiener Symphoniker übernehmen. Der Tscheche ist außerdem Chefdirigent und Künstlerischer Leiter des Radio-Symphonieorchesters Prag und war zuvor Chefdirigent des…

      mehr

    • Klavier

      Kirill Gerstein

      Kirill Gerstein wurde in Woronesch (Sowjetunion) geboren und besuchte eine der Spezialmusikschulen des Landes für begabte Kinder. Autodidaktisch brachte er sich das Jazzspielen bei, indem er die Plattensammlung seiner Eltern hörte. Nach einer…

      mehr

    • Zoltán Kodály: »Tänze aus Galánta«
    • Béla Bartók: 3. Klavierkonzert
    • Antonín Dvořák: 6. Symphonie
    Isarphilharmonie
  • Ives
    Crawford Seeger
    Traditional
    Vivier
    Haydn

    Isarphilharmonie
    • Dirigentin & Sopran

      Barbara Hannigan

      Die aus der kanadischen Provinz Nova Scotia stammende Sopranistin und Dirigentin Barbara Hannigan verkörpert Musik mit einem beispiellosen dramatischen Feingefühl und befindet sich damit auf dem Höhepunkt ihres Schaffens. Zu ihren künstlerischen…

      mehr

    • Sopran

      Aphrodite Patoulidou

      Born in Thessaloniki, Greece, Aphrodite Patoulidou is one of the most interesting rising stars of today. A celebrated soprano, Aphrodite is also a songwriter and photographer. She is also passionate about painting and poetry.

      As a soprano, Aphrodite…

      mehr

    • Charles Ives: »The Unanswered Question«
    • Ruth Crawford Seeger: Andante für Streichorchester
    • Charles Ives: »Three Places in New England«
    • Traditional: »Outborn«, isländisches Volkslied
    • ( ... )
    Isarphilharmonie