mphil Logo - zur Startseite

Abo m

Korngold
Weill
Gershwin
Bernstein

Isarphilharmonie

alle Termine

  • , Isarphilharmonie
  • , Isarphilharmonie
  • Dirigent

    Wayne Marshall

    Wayne Marshall genießt als Dirigent, Organist und Pianist weltweit gleichermaßen hohes Ansehen. Seit 1996 ist er Organist in Residence an der Bridgewater Hall in Manchester. Nachdem er von 2014 bis zum Sommer 2020 Chefdirigent des WDR…

    mehr

  • Erich Wolfgang Korngold

    Erich Wolfgang Korngold gehört zu jenen tragischen Komponisten-Persönlichkeiten, die in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts sehr erfolgreich waren, dann aber aufgrund rassischer und politischer Verhetzung in Vergessenheit gerieten. Seine Oper "Die…

    mehr

    "Kings Row"-Suite

    Die Suite "Kings Row" ist ein Werk Erich Wolfgang Korngold - eine jener tragischen Komponisten-Persönlichkeiten, die in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts sehr erfolgreich waren, dann aber aufgrund rassischer und politischer Verhetzung in…

    mehr

  • Kurt Weill

    Kurt Julian Weill wurde am 2. März 1900 in Dessau geboren und entstammte einem jüdischen Elternhaus. Im Alter von fünf Jahren begann er mit dem Klavierspiel, schrieb im jugendlichen Alter seine ersten Kompositionen und begleitete bereits eine…

    mehr

    "Symphonic Nocturne" aus "Lady in the Dark" (Konzertsuite arrangiert von Robert Russell Bennett)

    Das Musical "Lady in the Dark" von Kurt Weill basiert auf einem Buch von Moss Hart, die Gesangstexte schrieb Ira Gershwin. Uraufgeführt wurde "Lady in the Dark" erfolgreich 1941 am Broadway. Die deutschsprachige Erstaufführung fand 1951 am…

    mehr

  • Pause

  • George Gershwin

    Der amerikanische Komponist George Gershwin kann mit Fug und Recht als einer der Väter des heute so populären "Crossover" angesehen werden. Erste Meriten verdiente sich der Sohn jüdischer Einwanderer aus Russland mit Arrangements und landete bald mit…

    mehr

    "Rhapsody in Blue"

    Mit "Rhapsody in Blue", 1942 uraufgeführt, wollte George Gershwin den Amerikanern musikalisch eine eigene nationale Identität verleihen. Bei der Uraufführung der "Rhapsody" in der New Yorker Aeolien Hall tobte das Publikum, denn George Gershwin hatte…

    mehr

  • Leonard Bernstein

    Leonard Bernstein entstammte einer jüdischen Einwandererfamilie aus Riwne (Równo) in der heutigen Ukraine und wurde am 25. August 1918 in Lawrence, Massachusetts, geboren. Er studierte an der Harvard-Universität Klavier und Komposition und wurde 1943…

    mehr

    "On the Waterfront", Symphonische Suite

    Die symphonische Suite "On the Waterfront" entstand aus der Filmmusik, die Bernstein zum gleichnamigen Film von Elia Kazan, einem sozialkritischen Krimi (deutscher Titel: "Die Faust im Nacken") geschrieben hatte. Mit der Komposition der Suite…

    mehr

Tickets:

68 € | 57 € | 51 € | 41 € | 34 € | 20 €; U30: 14 € | 11 €

  • Dirigent

    Wayne Marshall

    Wayne Marshall genießt als Dirigent, Organist und Pianist weltweit gleichermaßen hohes Ansehen. Seit 1996 ist er Organist in Residence an der Bridgewater Hall in Manchester. Nachdem er von 2014 bis zum Sommer 2020 Chefdirigent des WDR…

    mehr

Tickets:

68 € | 57 € | 51 € | 41 € | 34 € | 20 €; U30: 14 € | 11 €

  • Erich Wolfgang Korngold

    Erich Wolfgang Korngold gehört zu jenen tragischen Komponisten-Persönlichkeiten, die in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts sehr erfolgreich waren, dann aber aufgrund rassischer und politischer Verhetzung in Vergessenheit gerieten. Seine Oper "Die…

    mehr

    "Kings Row"-Suite

    Die Suite "Kings Row" ist ein Werk Erich Wolfgang Korngold - eine jener tragischen Komponisten-Persönlichkeiten, die in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts sehr erfolgreich waren, dann aber aufgrund rassischer und politischer Verhetzung in…

    mehr

  • Kurt Weill

    Kurt Julian Weill wurde am 2. März 1900 in Dessau geboren und entstammte einem jüdischen Elternhaus. Im Alter von fünf Jahren begann er mit dem Klavierspiel, schrieb im jugendlichen Alter seine ersten Kompositionen und begleitete bereits eine…

    mehr

    "Symphonic Nocturne" aus "Lady in the Dark" (Konzertsuite arrangiert von Robert Russell Bennett)

    Das Musical "Lady in the Dark" von Kurt Weill basiert auf einem Buch von Moss Hart, die Gesangstexte schrieb Ira Gershwin. Uraufgeführt wurde "Lady in the Dark" erfolgreich 1941 am Broadway. Die deutschsprachige Erstaufführung fand 1951 am…

    mehr

  • Pause

  • George Gershwin

    Der amerikanische Komponist George Gershwin kann mit Fug und Recht als einer der Väter des heute so populären "Crossover" angesehen werden. Erste Meriten verdiente sich der Sohn jüdischer Einwanderer aus Russland mit Arrangements und landete bald mit…

    mehr

    "Rhapsody in Blue"

    Mit "Rhapsody in Blue", 1942 uraufgeführt, wollte George Gershwin den Amerikanern musikalisch eine eigene nationale Identität verleihen. Bei der Uraufführung der "Rhapsody" in der New Yorker Aeolien Hall tobte das Publikum, denn George Gershwin hatte…

    mehr

  • Leonard Bernstein

    Leonard Bernstein entstammte einer jüdischen Einwandererfamilie aus Riwne (Równo) in der heutigen Ukraine und wurde am 25. August 1918 in Lawrence, Massachusetts, geboren. Er studierte an der Harvard-Universität Klavier und Komposition und wurde 1943…

    mehr

    "On the Waterfront", Symphonische Suite

    Die symphonische Suite "On the Waterfront" entstand aus der Filmmusik, die Bernstein zum gleichnamigen Film von Elia Kazan, einem sozialkritischen Krimi (deutscher Titel: "Die Faust im Nacken") geschrieben hatte. Mit der Komposition der Suite…

    mehr



Vor genau 100 Jahren sorgte George Gershwin mit der Uraufführung seiner »Rhapsody in Blue« für eine Sensation im Konzertsaal: Mit seinem »Jazz Concerto« schenkte er seiner Heimat das lang ersehnte genuin amerikanische Meisterwerk und sich selbst den Weltruhm. WAYNE MARSHALL, der bereits in der Eröffnungssaison der Isarphilharmonie ein umjubeltes Konzert mit Jazz im Orchestersound gab, präsentiert nun die »Rhapsody in Blue« in Personalunion als Dirigent und Solist. Was Gershwin mit seinen leichtfüßigen Stilübergängen zwischen Jazz und Klassik vorlebte, führte Leonard Bernstein weiter. Seine Suite zu »On the Waterfront« birgt außerdem einen Genreübergang von der Film- zur Konzertmusik. In der ersten Konzerthälfte erklingen mit Kurt Weill und Erich Wolfgang Korngold zwei europäische Komponisten, die nach ihrer Emigration in die USA am Broadway und in Hollywood Erfolge feierten.

Konzertdauer: ca. 1 ¾ Stunden

credit Charles Best

Anreise

Die Isarphilharmonie befindet sich auf dem Gelände des »Gasteig HP8«. Bitte nutzen Sie wenn möglich die öffentlichen Verkehrsmittel, da nur begrenzt Parkplätze vorhanden sind.

Isarphilharmonie
Hans-Preißinger-Straße 8, 81379 München

Informationen zur Barrierefreiheit und Behindertenparklplätzen

  • Anreise mit der U-Bahn

    Anreise mit der U-Bahn
    U3: Haltestelle Brudermühlstraße, Fußweg 350m oder Bus 54/X30
    U1: Haltestelle Candidplatz, Bus 54/X30 oder Shuttle-Bus zur Schäftlarnstraße/Gasteig HP8

  • Anreise mit dem Bus
    Bus 54: Haltestelle Schäftlarnstraße/Gasteig HP8 Bus
    Bus X30: Haltestelle Schäftlarnstraße/Gasteig HP8

  • Anreise mit dem PKW

    Anreise mit dem PKW
    Blumengroßmarkt, Lagerhausstraße 5: (geöffnet ab 2 h vor Veranstaltungs­beginn bis 1 Uhr; die 4-Stunden-Pauschale beträgt 10 €, jede weitere angefangene Stunde kostet € 3,50), Shuttle-Bus zur Schäftlarnstraße/­Gasteig HP8

Social Media

Newsletter

Melden Sie sich hier zum Newsletter an und erhalten Sie aktuelle Informationen aus erster Hand.

Zur Anmeldung

Weitere Veranstaltungen

  • Beethoven

    Lotte Concert Hall Seoul
    • Dirigent

      Myung-Whun Chung

      Der in Seoul geborene Myung-Whun Chung begann seine musikalische Karriere als Pianist und gewann 1974 den zweiten Preis beim Tschaikowsky-Klavierwettbewerb in Moskau. Nach seinem Musikstudium an der Mannes School und der Juilliard School in New York…

      mehr

    • Klavier

      Yunchan Lim

      Mit gerade einmal 18 Jahren erlebte der Südkoreaner Yunchan Lim einen kometenhaften Aufstieg zu internationalem Ruhm: Im Juni 2022 gewann er die Van Cliburn International Piano Competition und wurde damit zum jüngsten Goldmedaillengewinner in der…

      mehr

    • Ludwig van Beethoven: 4. Klavierkonzert
    • Ludwig van Beethoven: 3. Symphonie »Eroica«
    Lotte Concert Hall Seoul
  • Kodály
    Bartók
    Dvořák

    Isarphilharmonie
    • Dirigent

      Petr Popelka

      Petr Popelka wird zum Beginn der Saison 2024/25 das Amt des Chefdirigenten der Wiener Symphoniker übernehmen. Der Tscheche ist außerdem Chefdirigent und Künstlerischer Leiter des Radio-Symphonieorchesters Prag und war zuvor Chefdirigent des…

      mehr

    • Klavier

      Kirill Gerstein

      Kirill Gerstein wurde in Woronesch (Sowjetunion) geboren und besuchte eine der Spezialmusikschulen des Landes für begabte Kinder. Autodidaktisch brachte er sich das Jazzspielen bei, indem er die Plattensammlung seiner Eltern hörte. Nach einer…

      mehr

    • Zoltán Kodály: »Tänze aus Galánta«
    • Béla Bartók: 3. Klavierkonzert
    • Antonín Dvořák: 6. Symphonie
    Isarphilharmonie
  • Kodály
    Bartók
    Dvořák

    Isarphilharmonie
    • Dirigent

      Petr Popelka

      Petr Popelka wird zum Beginn der Saison 2024/25 das Amt des Chefdirigenten der Wiener Symphoniker übernehmen. Der Tscheche ist außerdem Chefdirigent und Künstlerischer Leiter des Radio-Symphonieorchesters Prag und war zuvor Chefdirigent des…

      mehr

    • Klavier

      Kirill Gerstein

      Kirill Gerstein wurde in Woronesch (Sowjetunion) geboren und besuchte eine der Spezialmusikschulen des Landes für begabte Kinder. Autodidaktisch brachte er sich das Jazzspielen bei, indem er die Plattensammlung seiner Eltern hörte. Nach einer…

      mehr

    • Zoltán Kodály: »Tänze aus Galánta«
    • Béla Bartók: 3. Klavierkonzert
    • Antonín Dvořák: 6. Symphonie
    Isarphilharmonie
  • Ives
    Crawford Seeger
    Traditional
    Vivier
    Haydn

    Isarphilharmonie
    • Dirigentin & Sopran

      Barbara Hannigan

      Die aus der kanadischen Provinz Nova Scotia stammende Sopranistin und Dirigentin Barbara Hannigan verkörpert Musik mit einem beispiellosen dramatischen Feingefühl und befindet sich damit auf dem Höhepunkt ihres Schaffens. Zu ihren künstlerischen…

      mehr

    • Sopran

      Aphrodite Patoulidou

      Born in Thessaloniki, Greece, Aphrodite Patoulidou is one of the most interesting rising stars of today. A celebrated soprano, Aphrodite is also a songwriter and photographer. She is also passionate about painting and poetry.

      As a soprano, Aphrodite…

      mehr

    • Charles Ives: »The Unanswered Question«
    • Ruth Crawford Seeger: Andante für Streichorchester
    • Charles Ives: »Three Places in New England«
    • Traditional: »Outborn«, isländisches Volkslied
    • ( ... )
    Isarphilharmonie