mphil Logo - zur Startseite

Abo B

Schönberg
Strauss

Isarphilharmonie

  • Dirigent

    Klaus Mäkelä

    Der finnische Dirigent und Cellist Klaus Mäkelä ist seit 2020 Chefdirigent der Osloer Philharmoniker und seit 2021 Musikdirektor des Orchestre de Paris. 2022 wurde bekannt, dass er mit Beginn der Saison 2027/28 das Amt des Chefdirigenten beim Royal…

    mehr

  • Arnold Schönberg

    Arnold Schönberg ist eine der wichtigsten Komponistenpersönlichkeiten unseres Jahrhunderts. Ausgehend von einer letzten Steigerung der Spätromantik zog er um 1910 mit dem Schritt in die Atonalität die radikalste Konsequenz aus der damals empfundenen…

    mehr

    »Verklärte Nacht« op. 4 in der Fassung für Streichorchester

    Beeindruckt von der Lyrik Richard Dehmels, der Friedrich Nietzsches Herrenmoral mit sozialistischen Ideen verband, wählte Arnold Schönberg im Sommer 1899 dessen Gedicht "Verklärte Nacht" als programmatische Grundlage eines Streichsextetts. Die…

    mehr

  • Pause

  • Richard Strauss

    Richard Strauss wurde am 11. Juni 1864 in München geboren. Sein Vater Franz Strauss (1822–1905) war erster Hornist am Hoforchester München und ab 1871 Akademieprofessor, seine Mutter Josephine (1838–1910) stammte aus der Bierbrauer-Dynastie Pschorr,…

    mehr

    »Eine Alpensinfonie« op. 64 für großes Orchester

    Als Bergtour unter extremsten Bedingungen hat man Strauss´ "Alpensymphonie" missverstanden, die als philosophisch-musikalisches Gegenstück zu "Also sprach Zarathustra" geplant war: Nietzsches Kunst, "auf Bergen zu leben", sollte sie ein tönendes…

    mehr

Tickets:

81 € | 69 € | 61 € | 48 € | 42 € | 24 €; U30: 14 € | 11 €

  • Dirigent

    Klaus Mäkelä

    Der finnische Dirigent und Cellist Klaus Mäkelä ist seit 2020 Chefdirigent der Osloer Philharmoniker und seit 2021 Musikdirektor des Orchestre de Paris. 2022 wurde bekannt, dass er mit Beginn der Saison 2027/28 das Amt des Chefdirigenten beim Royal…

    mehr

Tickets:

81 € | 69 € | 61 € | 48 € | 42 € | 24 €; U30: 14 € | 11 €

  • Arnold Schönberg

    Arnold Schönberg ist eine der wichtigsten Komponistenpersönlichkeiten unseres Jahrhunderts. Ausgehend von einer letzten Steigerung der Spätromantik zog er um 1910 mit dem Schritt in die Atonalität die radikalste Konsequenz aus der damals empfundenen…

    mehr

    »Verklärte Nacht« op. 4 in der Fassung für Streichorchester

    Beeindruckt von der Lyrik Richard Dehmels, der Friedrich Nietzsches Herrenmoral mit sozialistischen Ideen verband, wählte Arnold Schönberg im Sommer 1899 dessen Gedicht "Verklärte Nacht" als programmatische Grundlage eines Streichsextetts. Die…

    mehr

  • Pause

  • Richard Strauss

    Richard Strauss wurde am 11. Juni 1864 in München geboren. Sein Vater Franz Strauss (1822–1905) war erster Hornist am Hoforchester München und ab 1871 Akademieprofessor, seine Mutter Josephine (1838–1910) stammte aus der Bierbrauer-Dynastie Pschorr,…

    mehr

    »Eine Alpensinfonie« op. 64 für großes Orchester

    Als Bergtour unter extremsten Bedingungen hat man Strauss´ "Alpensymphonie" missverstanden, die als philosophisch-musikalisches Gegenstück zu "Also sprach Zarathustra" geplant war: Nietzsches Kunst, "auf Bergen zu leben", sollte sie ein tönendes…

    mehr

Sowohl Arnold Schönbergs »Verklärte Nacht« als auch Richard Strauss’ »Alpensinfonie« beginnen mit der musikalischen Darstellung von Nacht und Dunkelheit. Während bei Schönbergs wortloser Vertonung eines Gedichts von Richard Dehmel die Übergänge der Emotionen von einer Nacht der Tragödie in eine Nacht der Verklärung im Mittelpunkt stehen, ist es bei Strauss vordergründig die musikalische Beschreibung dessen, was das Erleben der Natur in uns auslöst. Im Hintergrund schwingen seine, von Nietzsche geprägten, philosophischen Ansichten mit. Der junge Finne KLAUS MÄKELÄ am Dirigentenpult hat als umjubeltes Ausnahmetalent unter den Nachwuchsdirigent*innen bereits mehrfach bewiesen, dass er Publikum und Kritik in Staunen versetzen kann.

Konzertdauer: ca. 1 ¾ Stunden

Konzerteinführung/en

Anreise

Die Isarphilharmonie befindet sich auf dem Gelände des »Gasteig HP8«. Bitte nutzen Sie wenn möglich die öffentlichen Verkehrsmittel, da nur begrenzt Parkplätze vorhanden sind.

Isarphilharmonie
Hans-Preißinger-Straße 8, 81379 München

Informationen zur Barrierefreiheit und Behindertenparkplätzen

  • Anreise mit der U-Bahn:

    Anreise mit der U-Bahn:
    U3: Haltestelle Brudermühlstraße, Fußweg 350m oder Bus 54, 153, X30 und X204
    U2: Haltestelle Silberhornstraße, Bus X30
    U1: Haltestelle Candidplatz, Bus 54, 153, X30 und X204

  • Anreise mit dem Bus:
    An der Haltestelle »Schäftlarnstraße/Gasteig HP8« halten die Buslinien 54 (Münchner Freiheit-Lorettoplatz), 153 (Giesing-Odeonsplatz), X30 (Harras-Arabellapark), X204 (Putzbrunn-Sendling) und der Parkplatz-Shuttle Bus 97.

  • Anreise mit dem PKW:

    Anreise mit dem PKW:
    Blumengroßmarkt, Lagerhausstraße 5: (geöffnet ab 2 h vor Veranstaltungs­beginn bis 1 Uhr; die 4-Stunden-Pauschale beträgt 10 €, jede weitere angefangene Stunde kostet € 3,50), Shuttle-Bus zur Schäftlarnstraße/­Gasteig HP8

  • Anreise mit dem Fahrrad:

    Anreise mit dem Fahrrad:
    Vor der Halle E und hinter dem Saal X stehen 200 Stellplätze mit Bügelständern für Fahrräder zur Verfügung, die mit einer Rampe stufenlos erreichbar sind. Helme und Fahrradtaschen können in der Garderobe abgegeben werden.

Social Media

Newsletter

Melden Sie sich hier zum Newsletter an und erhalten Sie aktuelle Informationen aus erster Hand.

Zur Anmeldung

Weitere Veranstaltungen

  • Ives
    Crawford Seeger
    Riegger
    Ruggles
    Rodgers
    Gershwin

    Isarphilharmonie
    • Dirigentin und Sopran

      Barbara Hannigan

      Die Sopranistin und Dirigentin Barbara Hannigan verkörpert Musik mit einer unvergleichlichen dramatischen Sensibilität und ist eine Künstlerin und kreative Vorreiterin. Mehr als 30 Jahre nach ihrem professionellen Debüt hatte Hannigan die Ehre, für…

      mehr

    • Charles Ives: »At the River«
    • Charles Ives: »From the Steeples and the Mountains«
    • Ruth Crawford Seeger: »Rissolty Rossolty«
    • Wallingford Riegger: »Study in Sonority«
    • ( ... )
    Isarphilharmonie
  • Ives
    Crawford Seeger
    Riegger
    Ruggles
    Rodgers
    Gershwin

    Isarphilharmonie
    • Dirigentin und Sopran

      Barbara Hannigan

      Die Sopranistin und Dirigentin Barbara Hannigan verkörpert Musik mit einer unvergleichlichen dramatischen Sensibilität und ist eine Künstlerin und kreative Vorreiterin. Mehr als 30 Jahre nach ihrem professionellen Debüt hatte Hannigan die Ehre, für…

      mehr

    • Charles Ives: »At the River«
    • Charles Ives: »From the Steeples and the Mountains«
    • Ruth Crawford Seeger: »Rissolty Rossolty«
    • Wallingford Riegger: »Study in Sonority«
    • ( ... )
    Isarphilharmonie
  • Ein philharmonischer Spaß

    Volkstheater
    • Christoph (Stofferl) Well

      Christoph (Stofferl) Well wurde als 14. von 15 Kindern der Lehrerfamilie Well 1959 in Günzlhofen geboren. Mir drei Jahren trat er zum ersten Mal mit seinen Eltern und Geschwistern öffentlich auf. Mit neun erhielt er von seinem Bruder eine Trompete um…

      mehr

    Volkstheater
  • Farrenc
    Mendelssohn Bartholdy
    Tschaikowsky

    Isarphilharmonie
    • Dirigent

      Lahav Shani

      Seit 2018 ist Shani Chefdirigent des Rotterdam Philharmonic Orchestra. Ab der Saison 20/21 übernahm er die Position des Musikdirektors des Israel Philharmonic Orchestra und löste damit Zubin Mehta ab, der diese Position 50 Jahre lang innehatte. Zuvor…

      mehr

    • Violine

      Clara-Jumi Kang

      Clara-Jumi Kang wurde in Mannheim als Kind südkoreanischer Eltern geboren. Klavier- und Geigenunterricht erhielt sie bereits im Alter von drei Jahren. Ab dem fünften Lebensjahr wurde sie an der Musikhochschule Mannheim von Valery Gradow unterrichtet.…

      mehr

    • Louise Farrenc: Ouvertüre Nr. 2
    • Felix Mendelssohn Bartholdy: Violinkonzert
    • Peter I. Tschaikowsky: 5. Symphonie
    Isarphilharmonie