Gloria Isabel Ramos Triano fährt zweigleisig, und das mit großem Erfolg: Die auf Teneriffa geborene Künstlerin ist sowohl als Dirigentin als auch als Komponistin tätig. Manfred Honeck leitete bereits im April 2022 eine gefeierte Premiere von Ramos Triano in Pittsburgh und bringt nun mit »Balmung« ein weiteres neues Werk von ihr nach München. Eine Brücke zwischen Europa und den USA schlug Erich Wolfgang Korngold. Der in seiner Wiener Heimat als Wunderkind bestaunte Komponist emigrierte Mitte der 1930er Jahre in die USA und bediente die Hollywood-Industrie mit unvergleichlicher Filmmusik. Einige seiner Einfälle aus früheren Filmpartituren verarbeitete Korngold 1945 zu einem Violinkonzert. »Mehr für einen Caruso als einen Paganini« – so beschrieb Korngold sein spätromantisches Werk. Die junge spanische Geigerin MARÍA DUEÑAS vereint die Klangsinnlichkeit eines Carusos mit der technischen Perfektion eines Paganinis und gibt mit diesem Werk ihr Debüt in München. In Strauss’ »Elektra« spielt das Orchester die heimliche Hauptrolle. Angesichts dieser Tatsache ist es erstaunlich, dass niemand vor Manfred Honeck eine Suite mit Musik aus der Oper geschaffen hat, die nun ebenfalls zum ersten Mal in Strauss’ Geburtsstadt erklingt.
Im Anschluss an das Konzert am 20. Oktober findet in der Halle E ein »MPHIL late« statt. Musiker*innen der Münchner Philharmoniker spielen die »Inntaler Blasmusik«, der Eintritt ist frei.
Konzertdauer: ca. 1 ¾ Stunden
Konzerteinführung/en
- Uhrzeit: 18:15 Uhr
- Dauer: ca. 40 Minuten
- Ort: Probensaal, Haus C
- Dozent*in: Jan Golch
- mehr Informationen