mphil Logo - zur Startseite

Alle Veranstaltungen von »Spielfeld Klassik«

Veranstaltungen von Spielfeld Klassik

  • September 2024

  • SEErenade

    Haus Buchenried, Leoni am Starnberger See
    • Violine

      Odette Couch

      Odette Couch begann ihr Geigenstudium im Alter von sieben Jahren. Mit elf Jahren wurde sie als Jungstudentin an der Amsterdamer Musikhochschule aufgenommen. Ab 1985 setzte sie ihr Studium in den USA fort, wo sie den Bachelor und den Master of Music…

      mehr

    • Violine

      Clément Courtin

      Der in Lille / Frankreich geborene Musiker begann im Alter von acht Jahren mit dem Geigenspiel; von 1995 bis 1997 studierte er in Paris bei Suzanne Gessner. Anschließend wurde Clément Courtin in die Klasse von Igor Oistrach in Brüssel aufgenommen, wo…

      mehr

    • Bratsche

      Wolfgang Berg

      Der in Prüm in der Eifel geborene Musiker hatte bereits im Alter von fünf Jahren seinen ersten Violinunterricht beim Vater und wuchs in einem sehr lebendigen musikalischen Umfeld auf. Wolfgang Berg begann sein Bratschenstudium zunächst in Köln bei…

      mehr

    • Violoncello

      Manuel von der Nahmer

      Der aus Wuppertal stammende Musiker erhielt im Alter von neun Jahren seinen ersten Cellounterricht. Nachdem er drei erste Bundespreise beim Wettbewerb "Jugend musiziert" und den ersten Preis beim Internationalen Kammermusikwettbewerb "Charles Hennen"…

      mehr

    Haus Buchenried, Leoni am Starnberger See
    Buchenried
  • Kammerkonzert der SEErenade

    Haus Buchenried, Leoni am Starnberger See
    • Violine

      Odette Couch

      Odette Couch begann ihr Geigenstudium im Alter von sieben Jahren. Mit elf Jahren wurde sie als Jungstudentin an der Amsterdamer Musikhochschule aufgenommen. Ab 1985 setzte sie ihr Studium in den USA fort, wo sie den Bachelor und den Master of Music…

      mehr

    • Violine

      Clément Courtin

      Der in Lille / Frankreich geborene Musiker begann im Alter von acht Jahren mit dem Geigenspiel; von 1995 bis 1997 studierte er in Paris bei Suzanne Gessner. Anschließend wurde Clément Courtin in die Klasse von Igor Oistrach in Brüssel aufgenommen, wo…

      mehr

    • Bratsche

      Wolfgang Berg

      Der in Prüm in der Eifel geborene Musiker hatte bereits im Alter von fünf Jahren seinen ersten Violinunterricht beim Vater und wuchs in einem sehr lebendigen musikalischen Umfeld auf. Wolfgang Berg begann sein Bratschenstudium zunächst in Köln bei…

      mehr

    • Violoncello

      Manuel von der Nahmer

      Der aus Wuppertal stammende Musiker erhielt im Alter von neun Jahren seinen ersten Cellounterricht. Nachdem er drei erste Bundespreise beim Wettbewerb "Jugend musiziert" und den ersten Preis beim Internationalen Kammermusikwettbewerb "Charles Hennen"…

      mehr

    • Franz Schubert: Streichquartett a-Moll »Rosamunde«
    • Dmitrij Schostakowitsch: Streichquartett Nr. 8
    Haus Buchenried, Leoni am Starnberger See
  • »MPHIL Late«

    Halle E
    • Pablo Ferrández

      Pablo Ferrández stammt aus einer spanischen Musikerfamilie und wurde mit 13 Jahren als Schüler der prestigeträchtigen Escuela Superior de Música Reina Sofía in seiner Heimatstadt Madrid angenommen, wo er bei Natalia Shakhovskaya ausgebildet wurde.…

      mehr

    • Thomas Ruge

      Der aus Bremen stammende Thomas Ruge studierte Violoncello, zuletzt bei Ottomar Borwitzky an der Berliner Karajan-Akademie. Schon während seines Studiums war er Solocellist verschiedener Orchester, wie z. B. des Europäischen Jugendorchesters (ECYO)…

      mehr

    • Sissy Schmidhuber

      Sissy Schmidhuber wurde 1970 in München geboren und erhielt ihren ersten Cellounterricht im Alter von sieben Jahren. Lange Jahre erhielt sie Unterricht bei Michael Hell. 1988 begann sie ihr Studium an der Hochschule für Musik in München bei Helmar…

      mehr

    • Elke Funk-Hoever

      Elke Funk-Hoever studierte u. a. an der Hochschule der Künste Berlin bei Wolfgang Boettcher sowie an der New Yorker Juilliard School bei Zara Nelsova und dem Juilliard String Quartet. Sowohl das Diplom als auch das Konzertsolistenexamen schloss sie…

      mehr

    • ( ... )
    Halle E
    credit Tobias Hase
  • Oktober 2024

  • »Grand Vibe Station«

    Halle E
    • Künstlerische Leitung und Konzept

      Gunter Pretzel

      Gunter Pretzel war als Bratschist langjähriges Mitglied der Münchner Philharmoniker, zuvor Solobratscher des Münchener Kammerorchesters. Seine vielfältige Tätigkeit als Kammermusiker (»Debussy-Trio München«) und in der freien und experimentellen…

      mehr

    • Dirigent

      Oscar Jockel

      Oscar Jockel war für zwei Jahre von 2022-24 Dirigierassistent bei den Berliner Philharmonikern für Kirill Petrenko und Dirigierstipendiat der Karajan-Akademie, nachdem er im Dirigierwettbewerb in der Philharmonie Berlin im Oktober 2021 um das…

      mehr

    • Videoinstallation

      Manuela Hartel

      Manuela Hartel studierte Medienkunst an der Akademie der Bildenden Künste München, Gesang und Performance am American Institute Wien und am Centro Professione Musica in Mailand. Ihre Arbeiten waren u. a. bei der Jamart Mallorca, im MoCA Shanghai, auf…

      mehr

    Halle E
    credit Andreas Gebert
  • »MPHIL Late«

    Halle E
    • Gesang

      Anna Veit

      1982 geboren, verbrachte ihre Kindheit in Kramersdorf bei Hauzenberg im Landkreis Passau in Niederbayern. Erste und prägende musikalische Erfahrungen am Klavier, an der Kirchenorgel und auf dem Tanzboden. Während des Schulmusikstudiums an der…

      mehr

    • Trompete

      Florian Klingler

      Florian Klingler wurde 1977 in Innsbruck geboren. Seit September 2000 ist er Mitglied bei den Münchner Philharmonikern.

      mehr

    • Trompete

      Bernhard Peschl

      Der 1977 in Passau geborene Musiker erlernte schon 9-jährig das Trompetenspiel. Nach mehreren Preisen beim Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" sowie Landespreisen beim Wettbewerb des Musikbundes Ober- und Niederbayern wurde Bernhard Peschl ins…

      mehr

    • Horn

      Ulrich Haider

      Seit 1993, als die Münchner Philharmoniker ihr hundertjähriges Bestehen feierten, spielt Ulrich Haider bei den Philharmonikern. Mit nur 22 Jahren wechselte er von der Nürnberger Oper als stellvertretender Solohornist nach München. Studiert hat er an…

      mehr

    • Posaune

      Quirin Willert

      Quirin Willert, geboren in Tegernsee, begann im Alter von 6 Jahren Akkordeon und Klavier. Mit 11 Jahren folgte dann die Posaune, mit der er im Bayerischen Landesjugendorchester seine ersten Erfahrungen im Orchester sammelte. Sein Studium absolvierte…

      mehr

    • ( ... )
    Halle E
  • 1. JUGENDKONZERT

    Isarphilharmonie
    • Dirigent

      Tugan Sokhiev

      Tugan Sokhiev dirigiert regelmäßig Orchester wie die Wiener, Berliner und Münchner Philharmoniker, die Dresdner und Berliner Staatskapelle, das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, das Gewandhausorchester und das Philharmonia Orchestra. Er…

      mehr

    • Klavier

      Alexandre Kantorow

      Im Jahr 2019 gewann Alexandre Kantorow im Alter von 22 Jahren als erster französischer Pianist den Ersten Preis des Tschaikowsky-Wettbewerbs sowie den Grand Prix, der bisher nur dreimal in der Geschichte des Wettbewerbs vergeben wurde. 2024 erhielt…

      mehr

    • Moderation

      Malte Arkona

      Malte Arkona ist einem breiten Publikum als Schauspieler, Synchronsprecher und TV-Moderator bekannt. Dass er ein wahrer Meister der Stimmakrobatik ist, hat er u.a. im Hörspiel zur ARD-Serie Babylon Berlin und in der Synchronisation der Serie Modern…

      mehr

    • Sergej Rachmaninow: Rhapsodie über ein Thema von Paganini
    • Nikolaj Rimskij-Korsakow: »Scheherazade«
    Isarphilharmonie
    Malte Arkona credit Tobias Hase
  • November 2024

  • BMW Clubkonzert

    »Pacha«
    • Violine

      Yusi Chen

      Der in China geborene Yusi Chen begann im Alter von 6 Jahren Geige zu spielen. Bereits mit 14 Jahren wurde er in das Musikgymnasium zum Studium bei dem russischen Geiger Evgeniy Mikhailovich aufgenommen. 2001 erhielt er einen Studienplatz bei…

      mehr

    • Violine

      Ana Vladanovic-Lebedinski

      Ana Vladanovic-Lebedinski wurde 1974 in Belgrad geboren. Den ersten Geigenunterricht erhielt sie bei ihrer Mutter. Bereits mit 14 Jahren studierte sie an der Musikhochschule in Belgrad bei Dejan Mihailovic, wo sie drei Jahre später ihr Diplom mit…

      mehr

    • Bratsche

      Jannis Rieke

      Jannis Rieke wurde 1993 in Bremen geboren und erhielt seinen ersten Violinunterricht im Alter von fünf Jahren. Mit dreizehn Jahren wurde er als Jungstudent an der Hochschule für Künste Bremen aufgenommen. Er begann sein Violinstudium an der…

      mehr

    • Violoncello

      Sven Faulian

      Der in Neubrandenburg geborene Musiker begann sein Cellostudium 1981 an der Musikschule seiner Heimatstadt. 1985 wurde er als externer Schüler an der "Spezialschule für Musik" der Hochschule für Musik "Hanns Eisler", ab 1986 dann als Direktschüler in…

      mehr

    »Pacha«
    credit Florian Ganslmeier
  • Kindergartenkonzert »Wir gehen ins Konzert«

    Saal X
    Saal X
    credit Tobias Hase
  • Kindergartenkonzert »Wir gehen ins Konzert«

    Saal X
    Saal X
  • »Profis zum Anfassen - Streichinstrumente«

    Saal X
    Saal X
    Profis zum Anfassen mit den Streichern
    credit Tobias Hase
  • Dezember 2024

  • Familienkonzert

    Kulturzentrum 2411
    Kulturzentrum 2411
    credit Tobias Hase
  • 2. Jugendkonzert

    Isarphilharmonie
    • Dirigent

      Dima Slobodeniouk

      Dima Slobodeniouk studierte bis 2001 beider ukrainischen Violinistin Olga Parkhomenkoan der Sibelius-Akademie in Helsinki. Dort schloss er sein Dirigierstudium bei Leif Segerstam, Jorma Panula und Atso Almilaan. Er war Chefdirigent des Orquesta…

      mehr

    • Klavier

      Laura Mikkola

      Die finnische Pianistin Laura Mikkola wurde 1974 geboren. Sie gewann Preise bei verschiedenen namhaften internationalen Wettbewerben: Concours Reine Elisabeth in Belgien (1995), 1996 Unisa Transnet International Music Competition, Internationaler Maj…

      mehr

    • Moderation

      Malte Arkona

      Malte Arkona ist einem breiten Publikum als Schauspieler, Synchronsprecher und TV-Moderator bekannt. Dass er ein wahrer Meister der Stimmakrobatik ist, hat er u.a. im Hörspiel zur ARD-Serie Babylon Berlin und in der Synchronisation der Serie Modern…

      mehr

    • Einojuhani Rautavaara: 3. Klavierkonzert »Gift of Dreams«
    • Esa-Pekka Salonen: »Insomnia«
    • Peter I. Tschaikowsky: 1. Symphonie »Winterträume«
    Isarphilharmonie
    credit Liisa Valonen
  • Kindergartenkonzert »Wir gehen ins Konzert«

    Saal X
    Saal X
  • Kindergartenkonzert »Wir gehen ins Konzert«

    Saal X
    Saal X
  • Januar 2025

  • »MPHIL Late«

    Halle E
    • Klavier

      Patrick Hahn

      Der aus Österreich stammende Patrick Hahn ist einer der gefragtesten und spannendsten Dirigenten seiner Generation. Seit 2021 ist er Generalmusikdirektor der Wuppertaler Bühnen und Sinfonieorchester. Parallel dazu wirkt er als Erster Gastdirigent…

      mehr

    • Violoncello

      Alban Gerhardt

      Alban Gerhardt hat sich als einer der vielseitigsten Cellisten der Welt einen Namen gemacht. Sein breit gefächertes Repertoire umfasst alle Kernkonzerte, und er ist auch der bevorzugte Solist für zeitgenössische Komponisten. Zu seinen namhaften…

      mehr

    Halle E
    credit Tobias Hase
  • BMW Clubkonzert

    »Rote Sonne«
    »Rote Sonne«
    Clubkonzert
    credit Tobias Hase
  • »Profis zum Anfassen - Harfe«

    Saal X
    • Harfe

      Teresa Zimmermann

      Ihre Persönlichkeit und Ausstrahlung, ihr Musikverständnis und ihre technische Brillanz machen Teresa Zimmermann zu einer der führenden Harfenistinnen der jungen Generation.

      Seit September 2014 ist sie Solo-Harfenistin bei den Münchner…

      mehr

    Saal X
    Harfe
    credit Tobias Hase
  • »Profis zum Anfassen - Schlagzeug«

    Saal X
    Saal X
    Schlagzeug
    credit Tobias Hase
  • Februar 2025

  • »MPHIL Late«

    credit Tobias Hase
  • »MPHIL Late«

    credit Tobias Hase
  • »Der Gasteig brummt«

    Gasteig HP8
    Gasteig HP8
    Gasteig brummt
    credit Tobias Hase
  • »Der Gasteig brummt«

    Gasteig HP8
    Gasteig HP8
  • 3. Jugendkonzert

    Isarphilharmonie
    • Dirigent

      Joel Sandelson

      Joel Sandelson’s engaging and insightful musicianship was recognised internationally in Summer 2021 after winning the prestigious Salzburg Festival Herbert von Karajan Young Conductors Award. This success has firmly placed him as one of the most…

      mehr

    • Bratsche

      Jano Lisboa

      Der Portugieser Jano Lisboa gewann den Erste Preis von Prémio Jovens Músicos in Lissabon in beiden Kategorien Viola und Kammermusik. Außerdem ist er der Gewinner des 2006 NEC Mozart Concerto Competitions in Boston, USA, und des 2009 Watson Forbes…

      mehr

    • Moderation

      Malte Arkona

      Malte Arkona ist einem breiten Publikum als Schauspieler, Synchronsprecher und TV-Moderator bekannt. Dass er ein wahrer Meister der Stimmakrobatik ist, hat er u.a. im Hörspiel zur ARD-Serie Babylon Berlin und in der Synchronisation der Serie Modern…

      mehr

    • Antonín Dvořák: Suite für Orchester »Amerikanische«
    • Max Bruch: Romanze für Viola
    • Ralph Vaughan Williams: Romanze für Viola
    • Edward Elgar: »In the South (Alassio)«
    Isarphilharmonie
    credit Benjamin Ealovega
  • BMW Clubkonzert

    »Blitz«
    »Blitz«
    credit Florian Ganslmeier
  • März 2025

  • MPhil Tea Time

    Alte Utting
    Alte Utting
    Alte Utting
    credit Tobias Hase
  • MPhil Tea Time

    Alte Utting
    Alte Utting
    credit Tobias Hase
  • »Wohin mit der Wut?«

    Isarphilharmonie
    • Dirigentin
    • Sopran
    • Schauspieler
    • Regie und Konzept
    • Ausstattung
    • ( ... )
    Isarphilharmonie
    credit Tobias Hase
  • »Profis zum Anfassen - Holzblasinstrumente«

    Saal X
    Saal X
    Holzbläser*innen
    credit Tobias Hase
  • April 2025

  • Kindergartenkonzert »Die Tuba hat heut' schlechte Laune«

    Saal X
    Saal X
  • Kindergartenkonzert »Die Tuba hat heut' schlechte Laune«

  • Mai 2025

  • 4. Jugendkonzert

    Isarphilharmonie
    • Dirigent

      Lahav Shani

      Seit 2018 ist Shani Chefdirigent des Rotterdam Philharmonic Orchestra. Ab der Saison 20/21 übernahm er die Position des Musikdirektors des Israel Philharmonic Orchestra und löste damit Zubin Mehta ab, der diese Position 50 Jahre lang innehatte. Zuvor…

      mehr

    • Moderation

      Malte Arkona

      Malte Arkona ist einem breiten Publikum als Schauspieler, Synchronsprecher und TV-Moderator bekannt. Dass er ein wahrer Meister der Stimmakrobatik ist, hat er u.a. im Hörspiel zur ARD-Serie Babylon Berlin und in der Synchronisation der Serie Modern…

      mehr

    • Tzvi Avni: »Prayer«
    • Gustav Mahler: 6. Symphonie »Tragische«
    Isarphilharmonie
    credit Tobias Hase
  • Kindergartenkonzert

    Saal X
    Saal X
  • Kindergartenkonzert

    Saal X
    Saal X
  • Juni 2025

  • »Senta und die verfluchte Partitur« Familienkonzert

    Isarphilharmonie
    Isarphilharmonie
    credit Tobias Hase
  • »Senta und die verfluchte Partitur« Konzert für Familien, Schulen und Vorschulgruppen

    Isarphilharmonie
    Isarphilharmonie
    credit Tobias Hase
  • »MPHIL Late«

    credit Tobias Hase
  • »Profis zum Anfassen - Blechblasinstrumente«

    Kleiner Saal
    Kleiner Saal
    Kind mit Horn
    credit Alexandra Beier
  • Symphonic Mob

    Halle E, Gasteig HP8
    Halle E, Gasteig HP8
    Symphonic Mob
    credit Tobias Hase
  • Juli 2025

  • »MPHIL Late«

    credit Tobias Hase
  • »MPHIL Late«

    credit Tobias Hase
  • »Die Konferenz der Tiere« Kinderkonzert

    Isarphilharmonie
    Isarphilharmonie