mphil Logo - zur Startseite

Abonnementkalender

Die regulären Abonnements teilen sich auf in Abo-Reihen mit vier oder acht Konzertterminen pro Saison. Die acht Konzerte unserer Kammerkonzertreihe im Festsaal des Künstlerhauses sind ebenfalls im Abo buchbar. Alle Abo-Reihen lassen sich zudem auch als U30-Abo für alle Konzertbegeisterten bis einschließlich 29 Jahre buchen.

Die Abonnements der Saison 2025/26 sind ab 19. Mai hier buchbar. 

    • Abo A

    • Elgar
      Schubert
      Wagner

      Isarphilharmonie
      • Dirigent

        Lahav Shani

        Seit 2018 ist Shani Chefdirigent des Rotterdam Philharmonic Orchestra. Ab der Saison 20/21 übernahm er die Position des Musikdirektors des Israel Philharmonic Orchestra und löste damit Zubin Mehta ab, der diese Position 50 Jahre lang innehatte. Zuvor…

        mehr

      • Violoncello

        Sol Gabetta

        Nach ihren jüngsten Residenzen bei der Staatskapelle Dresden und den Bamberger Symphonikern eröffnete Sol Gabetta die Saison 2023/24 mit einer Tournee durch Deutschland und Österreich mit dem Orchestre Philharmonique de Radio France und Mikko Franck.…

        mehr

      • Edward Elgar: Cellokonzert
      • Franz Schubert: 7. Symphonie »Unvollendete«
      • Richard Wagner: Vorspiel und »Isoldes Liebestod« aus »Tristan und Isolde«
      Isarphilharmonie
      credit Tobias Hase
    • Bruneau-Boulmier
      Berlioz
      Debussy

      Isarphilharmonie
      • Dirigent

        Kent Nagano

        Kent Nagano gilt als einer der herausragenden Dirigenten sowohl für das Opern- als auch das Konzertrepertoire. Seit der Spielzeit 2015/16 ist er Generalmusikdirektor und Chefdirigent der Hamburgischen Staatsoper und Hamburgischer Generalmusikdirektor…

        mehr

      • Mezzosopran-Mezzo-Soprano

        Marianne Crebassa

        Mezzo-soprano Marianne Crebassa’s spectacular rise in the international music displays her joy and equal ease at being on an opera stage, in a recital hall, in a recording studio or in concert.

        An exclusive recording artist with Erato, Marianne has…

        mehr

      • Rodolphe Bruneau-Boulmier: »Caída libre« (Uraufführung, Auftragswerk der Münchner Philharmoniker)
      • Hector Berlioz: »Les Nuits d’été«
      • Claude Debussy: »La Mer«
      • Hector Berlioz: »Le Corsaire«
      Isarphilharmonie
      credit Simon Fowler
    • Clyne
      Franz Schubert / Luciano Berio
      Haydn

      Isarphilharmonie
      • Dirigent
      • Sopran

        Camilla Tilling

        A winning combination of clarity of voice and musical versatility has played no small part in sustaining Camilla Tilling’s career at the highest level for the last two decades. This Swedish soprano has consistently appeared on the world’s major…

        mehr

      • Mezzosopran
      • Tenor
      • Bass

        Andrew Foster-Williams

        Bass-baritone Andrew Foster-Williams enjoys a vibrant career on both the opera and concert stage. He is graced with a vocal versatility that allows him to present a repertoire ranging from the classics of Bach, Gluck, Handel and Mozart through to…

        mehr

      • ( ... )
      • Anna Clyne: »Sound and Fury«
      • Franz Schubert / Luciano Berio: »Rendering«
      • Michael Haydn: »Schrattenbach-Requiem«
      Isarphilharmonie
      credit Drew Gardner
    • Márquez
      Ortiz
      Falla
      Ravel

      Isarphilharmonie
      • Dirigent

        Paolo Bortolameolli

        Chilean-Italian conductor Paolo Bortolameolli is a prolific force on the podium, a talented lecturer, and advocate for the arts.

        Notable debuts between 2022 and 2024 include the New York Philharmonic, Philadelphia Orchestra, San Francisco Symphony,…

        mehr

      • Violine

        María Dueñas

        Die 2002 in Granada geborene Geigerin María Dueñas verzaubert ihr Publikum mit einer atemberaubenden Vielfalt an Farben, die sie ihrem Instrument entlockt, und begeistert durch ihr technisches Können, ihre künstlerische Reife und ihre kühnen…

        mehr

      • Arturo Márquez: Danzón Nr. 8
      • Gabriela Ortiz: Violinkonzert »Altar de cuerda« (deutsche Erstaufführung)
      • Manuel de Falla: Auszüge aus »El sombrero de tres picos«
      • Maurice Ravel: »Boléro«
      Isarphilharmonie
      credit Felix Broede
    • Korngold
      Mackeben
      Slatkin
      Bernstein

      Isarphilharmonie
      • Dirigent

        Wayne Marshall

        Der britische Dirigent, Organist und Pianist Wayne Marshall ist weltbekannt für seine Musikalität und Vielseitigkeit sowohl am Dirigentenpult als auch an den Tasten. Er war Chefdirigent des WDR Funkhausorchesters Köln (2014–2020) und Erster…

        mehr

      • Violoncello

        Floris Mijnders

        Floris Mijnders, geboren in Den Haag, bekam als Achtjähriger den ersten Cellounterricht von seinem Vater. Ab 1984 studierte er bei Jean Decroos am Royal Conservatory Den Haag. Während seines Studiums spielte er im European Youth Orchestra und…

        mehr

      • Erich Wolfgang Korngold: Suite aus der Musik zum Film »Devotion«
      • Theo Mackeben: »Sinfonische Ballade« für Violoncello und Orchester
      • Leonard Slatkin: »Kinah«
      • Leonard Bernstein: »Fancy Free«
      Isarphilharmonie
      credit Tobias Hase
    • Hosokawa
      Beethoven
      Brahms

      Isarphilharmonie
      • Dirigent

        Antonello Manacorda

        Antonello Manacordas Vielseitigkeit als Dirigent liegt in der Fülle seiner musikalischen und kulturellen Prägungen begründet: In Turin in eine italienisch-französische Familie hineingeboren, in Amsterdam ausgebildet und seit vielen Jahren in Berlin…

        mehr

      • Klavier

        Igor Levit

        Igor Levit wurde in Nizhni Nowgorod geboren und lebt seit seinem neunten Lebensjahr in Deutschland. Sein Klavierstudium an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover absolvierte er mit der höchsten Punktzahl in der Geschichte des…

        mehr

      • Toshio Hosokawa: »Blossoming II«
      • Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 2 D-Dur op. 36
      • Johannes Brahms: 2. Klavierkonzert
      Isarphilharmonie
      credit Felix Broede
    • Beethoven
      Brahms

      Isarphilharmonie
      • Dirigent

        Lahav Shani

        Seit 2018 ist Shani Chefdirigent des Rotterdam Philharmonic Orchestra. Ab der Saison 20/21 übernahm er die Position des Musikdirektors des Israel Philharmonic Orchestra und löste damit Zubin Mehta ab, der diese Position 50 Jahre lang innehatte. Zuvor…

        mehr

      • Klavier

        Rudolf Buchbinder

        Rudolf Buchbinder zählt zu den legendären Interpreten unserer Zeit. Als maßstabsetzend gilt er insbesondere als Interpret der Werke Ludwig van Beethovens. Mit der Edition BUCHBINDER:BEETHOVEN veröffentlichte die Deutsche Grammophon im Herbst 2021 im…

        mehr

      • Ludwig van Beethoven: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 B-Dur op. 19
      • Johannes Brahms: 4. Symphonie
      Isarphilharmonie
      credit Tobias Hase
    • Copland
      Haydn
      Offenbach
      Weill

      Isarphilharmonie
      • Dirigentin und Sopran

        Barbara Hannigan

        Die Sopranistin und Dirigentin Barbara Hannigan verkörpert Musik mit einer unvergleichlichen dramatischen Sensibilität und ist eine Künstlerin und kreative Vorreiterin. Mehr als 30 Jahre nach ihrem professionellen Debüt hatte Hannigan die Ehre, für…

        mehr

      • Aaron Copland: »Dance Symphony«
      • Joseph Haydn: 90. Symphonie
      • Jacques Offenbach: Ballettsuite »Gaîté Parisienne«
      • Kurt Weill: ausgewählte Songs
      Isarphilharmonie
      credit Tobias Hase
    • Abo B

    • Bruneau-Boulmier
      Berlioz
      Debussy

      Isarphilharmonie
      • Dirigent

        Kent Nagano

        Kent Nagano gilt als einer der herausragenden Dirigenten sowohl für das Opern- als auch das Konzertrepertoire. Seit der Spielzeit 2015/16 ist er Generalmusikdirektor und Chefdirigent der Hamburgischen Staatsoper und Hamburgischer Generalmusikdirektor…

        mehr

      • Mezzosopran-Mezzo-Soprano

        Marianne Crebassa

        Mezzo-soprano Marianne Crebassa’s spectacular rise in the international music displays her joy and equal ease at being on an opera stage, in a recital hall, in a recording studio or in concert.

        An exclusive recording artist with Erato, Marianne has…

        mehr

      • Rodolphe Bruneau-Boulmier: »Caída libre« (Uraufführung, Auftragswerk der Münchner Philharmoniker)
      • Hector Berlioz: »Les Nuits d’été«
      • Claude Debussy: »La Mer«
      • Hector Berlioz: »Le Corsaire«
      Isarphilharmonie
      credit Simon Fowler
    • Clyne
      Franz Schubert / Luciano Berio
      Haydn

      Isarphilharmonie
      • Dirigent
      • Sopran

        Camilla Tilling

        A winning combination of clarity of voice and musical versatility has played no small part in sustaining Camilla Tilling’s career at the highest level for the last two decades. This Swedish soprano has consistently appeared on the world’s major…

        mehr

      • Mezzosopran
      • Tenor
      • Bass

        Andrew Foster-Williams

        Bass-baritone Andrew Foster-Williams enjoys a vibrant career on both the opera and concert stage. He is graced with a vocal versatility that allows him to present a repertoire ranging from the classics of Bach, Gluck, Handel and Mozart through to…

        mehr

      • ( ... )
      • Anna Clyne: »Sound and Fury«
      • Franz Schubert / Luciano Berio: »Rendering«
      • Michael Haydn: »Schrattenbach-Requiem«
      Isarphilharmonie
      credit Drew Gardner
    • Mendelssohn Bartholdy
      Tschaikowsky

      Isarphilharmonie
      • Dirigent

        Tugan Sokhiev

        Tugan Sokhiev dirigiert regelmäßig Orchester wie die Wiener, Berliner und Münchner Philharmoniker, die Dresdner und Berliner Staatskapelle, das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, das Gewandhausorchester und das Philharmonia Orchestra. Er…

        mehr

      • Klavier

        Lucas und Arthur Jussen

        »Es ist, als würde man zwei BMW gleichzeitig fahren«, meinte der Dirigent Michael Schønwandt nach einem Dirigat mit den Brüdern Lucas und Arthur Jussen. Die beiden holländischen Pianisten sorgen international für Furore und werden von Presse und…

        mehr

      • Felix Mendelssohn Bartholdy: »Hebriden«-Ouvertüre
      • Felix Mendelssohn Bartholdy: 1. Konzert für zwei Klaviere
      • Peter I. Tschaikowsky: 4. Symphonie
      Isarphilharmonie
      credit Tobias Hase
    • Márquez
      Ortiz
      Falla
      Ravel

      Isarphilharmonie
      • Dirigent

        Paolo Bortolameolli

        Chilean-Italian conductor Paolo Bortolameolli is a prolific force on the podium, a talented lecturer, and advocate for the arts.

        Notable debuts between 2022 and 2024 include the New York Philharmonic, Philadelphia Orchestra, San Francisco Symphony,…

        mehr

      • Violine

        María Dueñas

        Die 2002 in Granada geborene Geigerin María Dueñas verzaubert ihr Publikum mit einer atemberaubenden Vielfalt an Farben, die sie ihrem Instrument entlockt, und begeistert durch ihr technisches Können, ihre künstlerische Reife und ihre kühnen…

        mehr

      • Arturo Márquez: Danzón Nr. 8
      • Gabriela Ortiz: Violinkonzert »Altar de cuerda« (deutsche Erstaufführung)
      • Manuel de Falla: Auszüge aus »El sombrero de tres picos«
      • Maurice Ravel: »Boléro«
      Isarphilharmonie
      credit Felix Broede
    • Debussy
      Mozart
      Schönberg

      Isarphilharmonie
      • Dirigent und Klavier

        Lahav Shani

        Seit 2018 ist Shani Chefdirigent des Rotterdam Philharmonic Orchestra. Ab der Saison 20/21 übernahm er die Position des Musikdirektors des Israel Philharmonic Orchestra und löste damit Zubin Mehta ab, der diese Position 50 Jahre lang innehatte. Zuvor…

        mehr

      • Claude Debussy: »Prélude à 'L'Après-midi d'un Faune'«
      • Wolfgang Amadeus Mozart: Klavierkonzert B-Dur
      • Arnold Schönberg: »Pelleas und Melisande«
      Isarphilharmonie
      credit Co Merz
    • Hosokawa
      Beethoven
      Brahms

      Isarphilharmonie
      • Dirigent

        Antonello Manacorda

        Antonello Manacordas Vielseitigkeit als Dirigent liegt in der Fülle seiner musikalischen und kulturellen Prägungen begründet: In Turin in eine italienisch-französische Familie hineingeboren, in Amsterdam ausgebildet und seit vielen Jahren in Berlin…

        mehr

      • Klavier

        Igor Levit

        Igor Levit wurde in Nizhni Nowgorod geboren und lebt seit seinem neunten Lebensjahr in Deutschland. Sein Klavierstudium an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover absolvierte er mit der höchsten Punktzahl in der Geschichte des…

        mehr

      • Toshio Hosokawa: »Blossoming II«
      • Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 2 D-Dur op. 36
      • Johannes Brahms: 2. Klavierkonzert
      Isarphilharmonie
      credit Felix Broede
    • Beethoven
      Mahler

      Isarphilharmonie
      • Dirigent

        Lahav Shani

        Seit 2018 ist Shani Chefdirigent des Rotterdam Philharmonic Orchestra. Ab der Saison 20/21 übernahm er die Position des Musikdirektors des Israel Philharmonic Orchestra und löste damit Zubin Mehta ab, der diese Position 50 Jahre lang innehatte. Zuvor…

        mehr

      • Klavier

        Seong-Jin Cho

        Die Weltöffentlichkeit wurde 2015 auf den Koreaner Seong-Jin Cho aufmerksam, als er den ersten Preis beim Internationalen Chopin-Wettbewerb in Warschau gewann. Seitdem erlebte seine Karriere einen rasanten Aufstieg. Als gefragter Künstler arbeitet er…

        mehr

      • Ludwig van Beethoven: 1. Klavierkonzert
      • Gustav Mahler: 1. Symphonie »Titan«
      Isarphilharmonie
      credit Stephan Rabold
    • Mozart
      Bruckner

      Isarphilharmonie
      • Dirigent

        Zubin Mehta

        Zubin Mehta wurde 1936 in Bombay/Indien geboren und wuchs in einer musikalischen Familie auf. Nach zwei Semestern Medizinstudium konzentrierte er sich ganz auf die Musik und erhielt bei Hans Swarowsky an der Wiener Musikakademie Dirigierunterricht;…

        mehr

      • Klarinette

        Alexandra Gruber

        Alexandra Gruber wurde in Freudenstadt/Schwarzwald geboren, begann bereits fünfjährig mit dem Klavierspiel, mit neun Jahren folgte dann die Klarinette. Ihr Studium im Hauptfach Klarinette absolvierte sie an der Staatlichen Hochschule für Musik in…

        mehr

      • Wolfgang Amadeus Mozart: Klarinettenkonzert
      • Anton Bruckner: 9. Symphonie
      Isarphilharmonie
      credit Tobias Hase
    • Abo C

    • Berio
      Debussy

      Isarphilharmonie
      • Dirigent
      • Einstudierung: Cordula Bürgi

        Vokalensemble Cantando Admont

        Aus dem Bewusstsein der Notwendigkeit, dem zeitgenössischen Schaffen vokaler Musik einen neuen Impuls zu verleihen, und dem Wunsch, das reiche Repertoire der Musik des Mittelalters, der Renaissance und des Frühbarocks erneut aufblühen zu lassen,…

        mehr

      • Luciano Berio: »Sinfonia«
      • Claude Debussy: »Images«
      Isarphilharmonie
      credit Franck Ferville
    • Rossini
      Schubert
      Beethoven

      Isarphilharmonie
      • Dirigentin

        Han-Na Chang

        Diese Saison markiert das 31. Jahr der außergewöhnlichen Karriere von Han-Na Chang, die im Alter von 11 Jahren als bemerkenswertes Cello-Wunderkind begann und sich seit 2007 zu einem äußerst gefragten Dirigenten entwickelt hat.

        In der Saison…

        mehr

      • Violoncello
      • Gioachino Rossini: »Guillaume Tell«-Ouvertüre
      • Franz Schubert: »Arpeggione-Sonate« arrangiert für Violoncello
      • Ludwig van Beethoven: 4. Symphonie
      Isarphilharmonie
      credit Julia Altukhova
    • Mozart

      Isarphilharmonie
      • Dirigent

        Andrea Marcon

        Andrea Marcon ist einer der renommiertesten Musiker und Spezialisten auf dem Gebiet der Alten Musik, der Wiener Klassik und Frühromantik. Geboren im norditalienischen Treviso, studierte er an der Schola Cantorum in Basel u. a. bei Jean-Claude…

        mehr

      • Sopran

        Julia Lezhneva

        Julia Lezhnevas internationale Karriere begann mit einem Paukenschlag, als sie 2010 bei den Classical Brit Awards in der Londoner Royal Albert Hall mit Rossinis Fra il padre auf Einladung von Dame Kiri Te Kanawa für Furore sorgte. Nur ein Jahrzehnt…

        mehr

      • Wolfgang Amadeus Mozart: Ouvertüre zu »Le nozze di Figaro«
      • Wolfgang Amadeus Mozart: Rezitativ und Arie der Fiordiligi aus »Così fan tutte«
      • Wolfgang Amadeus Mozart: Arie der Aminta aus »Il re pastore«
      • Wolfgang Amadeus Mozart: Arie des Sesto aus »La clemenza di Tito«
      • ( ... )
      Isarphilharmonie
      credit Ksenia Zasetskaya
    • Debussy
      Mozart
      Schönberg

      Isarphilharmonie
      • Dirigent und Klavier

        Lahav Shani

        Seit 2018 ist Shani Chefdirigent des Rotterdam Philharmonic Orchestra. Ab der Saison 20/21 übernahm er die Position des Musikdirektors des Israel Philharmonic Orchestra und löste damit Zubin Mehta ab, der diese Position 50 Jahre lang innehatte. Zuvor…

        mehr

      • Claude Debussy: »Prélude à 'L'Après-midi d'un Faune'«
      • Wolfgang Amadeus Mozart: Klavierkonzert B-Dur
      • Arnold Schönberg: »Pelleas und Melisande«
      Isarphilharmonie
      credit Co Merz
    • Elgar

      Isarphilharmonie
      • Dirigent

        Andrew Manze

        Der britische Dirigent Andrew Manze wird weithin als einer der anregendsten und inspirierendsten Dirigenten seiner Generation gefeiert. Nach einem Studium der Klassischen Philologie an der Universität Cambridge studierte er Violine und wurde schnell…

        mehr

      • Mezzosopran-Mezzo-Soprano
      • Tenor

        Andrew Staples

        Als vielseitige Künstlerpersönlichkeit kombiniert Andrew Staples einen vollen Terminkalender als Sänger mit einer Karriere als Film- und Bühnenregisseur und Fotograf. Der herausragende Tenor hat mit namhaften Dirigenten wie Sir Simon Rattle und…

        mehr

      • Bass

        Andrew Foster-Williams

        Bass-baritone Andrew Foster-Williams enjoys a vibrant career on both the opera and concert stage. He is graced with a vocal versatility that allows him to present a repertoire ranging from the classics of Bach, Gluck, Handel and Mozart through to…

        mehr

      • Philharmonischer Chor München

        Der Philharmonische Chor München ist einer der führenden Konzertchöre Deutschlands und Partnerchor der Münchner Philharmoniker. Er wurde 1895 von Franz Kaim, dem Gründer der Münchner Philharmoniker, ins Leben gerufen. Seit 1996 wird er von…

        mehr

      • Edward Elgar: »The Dream of Gerontius«
      Isarphilharmonie
      credit Benjamin Ealovega
    • Rameau
      Beethoven

      Isarphilharmonie
      • Dirigent

        Raphaël Pichon

        Raphaël Pichon begann seine musikalische Ausbildung mit Studien in Gesang, Violine und Klavier an den Pariser Konservatorien. Als junger Countertenor sang er unter Dirigenten wie Jordi Savall, Gustav Leonhardt, Ton Koopman und Geoffroy Jourdain. 2006…

        mehr

      • Jean-Philippe Rameau: »L’Apothéose de la Danse«, Suite d’orchestre imaginaire (zusammengestellt von Raphaël Pichon)
      • Ludwig van Beethoven: 7. Symphonie
      Isarphilharmonie
      credit Piergab
    • Mussorgsky
      Chatschaturjan
      Bizet

      Isarphilharmonie
      • Dirigent

        Alain Altinoglu

        Alain Altinoglu ist Directeur Musical des Théâtre Royal de la Monnaie in Brüssel und Chefdirigent des hr-Sinfonieorchesters Frankfurt sowie künstlerischer Leiter des Festival International de Colmar. Sein Engagement beim hr-Sinfonieorchester…

        mehr

      • Klavier
      • Modest Mussorgsky: Vorspiel zu »Chowanschtschina«
      • Aram Chatschaturjan: Klavierkonzert
      • Georges Bizet: »L’Arlésienne«-Suiten Nr. 1 & 2
      Isarphilharmonie
      credit Marco Borggreve
    • Dvořák
      Henze
      Strawinsky

      Isarphilharmonie
      • Dirigent

        Petr Popelka

        Petr Popelka wird zum Beginn der Saison 2024/25 das Amt des Chefdirigenten der Wiener Symphoniker übernehmen. Der Tscheche ist außerdem Chefdirigent und Künstlerischer Leiter des Radio-Symphonieorchesters Prag und war zuvor Chefdirigent des…

        mehr

      • Violine

        Isabelle Faust

        Nachdem Isabelle Faust in sehr jungen Jahren Preisträgerin des renommierten Leopold-Mozart-Wettbewerbs und des Paganini-Wettbewerbs geworden war, gastierte sie schon bald regelmäßig mit den bedeutendsten Orchestern der Welt, wie den Berliner…

        mehr

      • Antonín Dvořák: Violinkonzert
      • Hans Werner Henze: »Sebastian im Traum«
      • Igor Strawinsky: »L'oiseau de feu«
      Isarphilharmonie
      credit Marco Borggreve
    • Abo D

    • Higdon
      Gershwin
      Copland

      Isarphilharmonie
      • Dirigent
      • Klavier

        Rudolf Buchbinder

        Rudolf Buchbinder zählt zu den legendären Interpreten unserer Zeit. Als maßstabsetzend gilt er insbesondere als Interpret der Werke Ludwig van Beethovens. Mit der Edition BUCHBINDER:BEETHOVEN veröffentlichte die Deutsche Grammophon im Herbst 2021 im…

        mehr

      • Jennifer Higdon: »Fanfare Ritmico«
      • George Gershwin: Klavierkonzert »Concerto in F«
      • Aaron Copland: 3. Symphonie
      Isarphilharmonie
      credit Ben Knabe
    • Mendelssohn Bartholdy
      Tschaikowsky

      Isarphilharmonie
      • Dirigent

        Tugan Sokhiev

        Tugan Sokhiev dirigiert regelmäßig Orchester wie die Wiener, Berliner und Münchner Philharmoniker, die Dresdner und Berliner Staatskapelle, das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, das Gewandhausorchester und das Philharmonia Orchestra. Er…

        mehr

      • Klavier

        Lucas und Arthur Jussen

        »Es ist, als würde man zwei BMW gleichzeitig fahren«, meinte der Dirigent Michael Schønwandt nach einem Dirigat mit den Brüdern Lucas und Arthur Jussen. Die beiden holländischen Pianisten sorgen international für Furore und werden von Presse und…

        mehr

      • Felix Mendelssohn Bartholdy: »Hebriden«-Ouvertüre
      • Felix Mendelssohn Bartholdy: 1. Konzert für zwei Klaviere
      • Peter I. Tschaikowsky: 4. Symphonie
      Isarphilharmonie
      credit Tobias Hase
    • Gabrieli
      Gardiner
      Strawinsky
      Tartini
      Haydn

      Isarphilharmonie
      • Dirigent

        Lahav Shani

        Seit 2018 ist Shani Chefdirigent des Rotterdam Philharmonic Orchestra. Ab der Saison 20/21 übernahm er die Position des Musikdirektors des Israel Philharmonic Orchestra und löste damit Zubin Mehta ab, der diese Position 50 Jahre lang innehatte. Zuvor…

        mehr

      • Trompete

        Guido Segers

        Der in Bree im Nordosten Belgiens geborene Musiker absolvierte die Ausbildung zum Trompeter an den Konservatorien von Brüssel und Lüttich; anschließend ging er zu Pierre Thibaud nach Paris. Zudem besuchte er Meisterkurse bei Maurice André und Roger…

        mehr

      • Philharmonischer Chor München

        Der Philharmonische Chor München ist einer der führenden Konzertchöre Deutschlands und Partnerchor der Münchner Philharmoniker. Er wurde 1895 von Franz Kaim, dem Gründer der Münchner Philharmoniker, ins Leben gerufen. Seit 1996 wird er von…

        mehr

      • Giovanni Gabrieli: »Sonata pian’ e forte« aus »Sacrae Symphoniae«
      • Henry Balfour Gardiner: »Evening Hymn« (Arrangement für Chor und Orchester von Lahav Shani)
      • Igor Strawinsky: »Symphonie de Psaumes« (Psalmensymphonie)
      • Giuseppe Tartini: Konzert für Trompete, Streicher und Basso continuo D-Dur
      • ( ... )
      Isarphilharmonie
      credit Tobias Hase
    • Mozart

      Isarphilharmonie
      • Dirigent

        Andrea Marcon

        Andrea Marcon ist einer der renommiertesten Musiker und Spezialisten auf dem Gebiet der Alten Musik, der Wiener Klassik und Frühromantik. Geboren im norditalienischen Treviso, studierte er an der Schola Cantorum in Basel u. a. bei Jean-Claude…

        mehr

      • Sopran

        Julia Lezhneva

        Julia Lezhnevas internationale Karriere begann mit einem Paukenschlag, als sie 2010 bei den Classical Brit Awards in der Londoner Royal Albert Hall mit Rossinis Fra il padre auf Einladung von Dame Kiri Te Kanawa für Furore sorgte. Nur ein Jahrzehnt…

        mehr

      • Wolfgang Amadeus Mozart: Ouvertüre zu »Le nozze di Figaro«
      • Wolfgang Amadeus Mozart: Rezitativ und Arie der Fiordiligi aus »Così fan tutte«
      • Wolfgang Amadeus Mozart: Arie der Aminta aus »Il re pastore«
      • Wolfgang Amadeus Mozart: Arie des Sesto aus »La clemenza di Tito«
      • ( ... )
      Isarphilharmonie
      credit Ksenia Zasetskaya
    • Reich
      Knussen
      Adams

      Isarphilharmonie
      • Dirigent

        Brad Lubman

        Der amerikanische Dirigent und Komponist Brad Lubman erlangte in den letzten beiden Jahrzehnten weltweit Anerkennung. Als regelmäßiger Gastdirigent baute er mit mehreren namhaften Klangkörpern in Deutschland kontinuierliche Partnerschaften auf, so…

        mehr

      • Violine

        Leila Josefowicz

        Die amerikanische Geigerin Leila Josefowicz begann im Alter von drei Jahren mit dem Violinspiel, studierte anschließend am Curtis Institute of Music in Philadelphia bei Jaime Laredo und Jascha Brodsky und gewann 1994 den renommierten Avery Fisher…

        mehr

      • Philharmonischer Chor München

        Der Philharmonische Chor München ist einer der führenden Konzertchöre Deutschlands und Partnerchor der Münchner Philharmoniker. Er wurde 1895 von Franz Kaim, dem Gründer der Münchner Philharmoniker, ins Leben gerufen. Seit 1996 wird er von…

        mehr

      • Steve Reich: »Music for Ensemble and Orchestra«
      • Oliver Knussen: Violinkonzert
      • John Adams: »Harmonium«
      Isarphilharmonie
      credit Tom Zimberoff
    • Koide
      Tschaikowsky
      Elgar

      Isarphilharmonie
      • Dirigent
      • Violine

        Augustin Hadelich

        Augustin Hadelich, heute amerikanischer und deutscher Staatsbürger, wurde 1984 als Sohn deutscher Eltern in Italien geboren. Er studierte bei Joel Smirnoff an der New Yorker Juilliard School. Ein bedeutender Karrieresprung gelang Hadelich 2006 mit…

        mehr

      • Noriko Koide: »Swaddling Silk and Gossamer Rain«
      • Peter I. Tschaikowsky: Violinkonzert
      • Edward Elgar: »Enigma Variations«
      Isarphilharmonie
      credit Simon Pauly
    • Rameau
      Beethoven

      Isarphilharmonie
      • Dirigent

        Raphaël Pichon

        Raphaël Pichon begann seine musikalische Ausbildung mit Studien in Gesang, Violine und Klavier an den Pariser Konservatorien. Als junger Countertenor sang er unter Dirigenten wie Jordi Savall, Gustav Leonhardt, Ton Koopman und Geoffroy Jourdain. 2006…

        mehr

      • Jean-Philippe Rameau: »L’Apothéose de la Danse«, Suite d’orchestre imaginaire (zusammengestellt von Raphaël Pichon)
      • Ludwig van Beethoven: 7. Symphonie
      Isarphilharmonie
      credit Piergab
    • Mozart
      Bruckner

      Isarphilharmonie
      • Dirigent

        Zubin Mehta

        Zubin Mehta wurde 1936 in Bombay/Indien geboren und wuchs in einer musikalischen Familie auf. Nach zwei Semestern Medizinstudium konzentrierte er sich ganz auf die Musik und erhielt bei Hans Swarowsky an der Wiener Musikakademie Dirigierunterricht;…

        mehr

      • Klarinette

        Alexandra Gruber

        Alexandra Gruber wurde in Freudenstadt/Schwarzwald geboren, begann bereits fünfjährig mit dem Klavierspiel, mit neun Jahren folgte dann die Klarinette. Ihr Studium im Hauptfach Klarinette absolvierte sie an der Staatlichen Hochschule für Musik in…

        mehr

      • Wolfgang Amadeus Mozart: Klarinettenkonzert
      • Anton Bruckner: 9. Symphonie
      Isarphilharmonie
      credit Tobias Hase
    • Abo F

    • Grieg
      Prokofjew
      Dvořák

      Isarphilharmonie
      • Dirigent
      • Klavier

        Gabriela Montero

        Gabriela Montero’s visionary interpretations and unique compositional gifts have garnered her critical acclaim and a devoted following on the world stage. Anthony Tommasini remarked in The New York Times that “Montero’s playing had everything:…

        mehr

      • Edvard Grieg: »Peer Gynt«-Suite Nr. 1
      • Sergej Prokofjew: 3. Klavierkonzert
      • Antonín Dvořák: 8. Symphonie
      Isarphilharmonie
      credit Veikko Kähkönen
    • Berio
      Debussy

      Isarphilharmonie
      • Dirigent
      • Einstudierung: Cordula Bürgi

        Vokalensemble Cantando Admont

        Aus dem Bewusstsein der Notwendigkeit, dem zeitgenössischen Schaffen vokaler Musik einen neuen Impuls zu verleihen, und dem Wunsch, das reiche Repertoire der Musik des Mittelalters, der Renaissance und des Frühbarocks erneut aufblühen zu lassen,…

        mehr

      • Luciano Berio: »Sinfonia«
      • Claude Debussy: »Images«
      Isarphilharmonie
      credit Franck Ferville
    • Márquez
      Ortiz
      Falla
      Ravel

      Isarphilharmonie
      • Dirigent

        Paolo Bortolameolli

        Chilean-Italian conductor Paolo Bortolameolli is a prolific force on the podium, a talented lecturer, and advocate for the arts.

        Notable debuts between 2022 and 2024 include the New York Philharmonic, Philadelphia Orchestra, San Francisco Symphony,…

        mehr

      • Violine

        María Dueñas

        Die 2002 in Granada geborene Geigerin María Dueñas verzaubert ihr Publikum mit einer atemberaubenden Vielfalt an Farben, die sie ihrem Instrument entlockt, und begeistert durch ihr technisches Können, ihre künstlerische Reife und ihre kühnen…

        mehr

      • Arturo Márquez: Danzón Nr. 8
      • Gabriela Ortiz: Violinkonzert »Altar de cuerda« (deutsche Erstaufführung)
      • Manuel de Falla: Auszüge aus »El sombrero de tres picos«
      • Maurice Ravel: »Boléro«
      Isarphilharmonie
      credit Felix Broede
    • Debussy
      Mozart
      Schönberg

      Isarphilharmonie
      • Dirigent und Klavier

        Lahav Shani

        Seit 2018 ist Shani Chefdirigent des Rotterdam Philharmonic Orchestra. Ab der Saison 20/21 übernahm er die Position des Musikdirektors des Israel Philharmonic Orchestra und löste damit Zubin Mehta ab, der diese Position 50 Jahre lang innehatte. Zuvor…

        mehr

      • Claude Debussy: »Prélude à 'L'Après-midi d'un Faune'«
      • Wolfgang Amadeus Mozart: Klavierkonzert B-Dur
      • Arnold Schönberg: »Pelleas und Melisande«
      Isarphilharmonie
      credit Co Merz
    • Elgar

      Isarphilharmonie
      • Dirigent

        Andrew Manze

        Der britische Dirigent Andrew Manze wird weithin als einer der anregendsten und inspirierendsten Dirigenten seiner Generation gefeiert. Nach einem Studium der Klassischen Philologie an der Universität Cambridge studierte er Violine und wurde schnell…

        mehr

      • Mezzosopran-Mezzo-Soprano
      • Tenor

        Andrew Staples

        Als vielseitige Künstlerpersönlichkeit kombiniert Andrew Staples einen vollen Terminkalender als Sänger mit einer Karriere als Film- und Bühnenregisseur und Fotograf. Der herausragende Tenor hat mit namhaften Dirigenten wie Sir Simon Rattle und…

        mehr

      • Bass

        Andrew Foster-Williams

        Bass-baritone Andrew Foster-Williams enjoys a vibrant career on both the opera and concert stage. He is graced with a vocal versatility that allows him to present a repertoire ranging from the classics of Bach, Gluck, Handel and Mozart through to…

        mehr

      • Philharmonischer Chor München

        Der Philharmonische Chor München ist einer der führenden Konzertchöre Deutschlands und Partnerchor der Münchner Philharmoniker. Er wurde 1895 von Franz Kaim, dem Gründer der Münchner Philharmoniker, ins Leben gerufen. Seit 1996 wird er von…

        mehr

      • Edward Elgar: »The Dream of Gerontius«
      Isarphilharmonie
      credit Benjamin Ealovega
    • Beethoven
      Mahler

      Isarphilharmonie
      • Dirigent

        Lahav Shani

        Seit 2018 ist Shani Chefdirigent des Rotterdam Philharmonic Orchestra. Ab der Saison 20/21 übernahm er die Position des Musikdirektors des Israel Philharmonic Orchestra und löste damit Zubin Mehta ab, der diese Position 50 Jahre lang innehatte. Zuvor…

        mehr

      • Klavier

        Seong-Jin Cho

        Die Weltöffentlichkeit wurde 2015 auf den Koreaner Seong-Jin Cho aufmerksam, als er den ersten Preis beim Internationalen Chopin-Wettbewerb in Warschau gewann. Seitdem erlebte seine Karriere einen rasanten Aufstieg. Als gefragter Künstler arbeitet er…

        mehr

      • Ludwig van Beethoven: 1. Klavierkonzert
      • Gustav Mahler: 1. Symphonie »Titan«
      Isarphilharmonie
      credit Stephan Rabold
    • Mussorgsky
      Chatschaturjan
      Bizet

      Isarphilharmonie
      • Dirigent

        Alain Altinoglu

        Alain Altinoglu ist Directeur Musical des Théâtre Royal de la Monnaie in Brüssel und Chefdirigent des hr-Sinfonieorchesters Frankfurt sowie künstlerischer Leiter des Festival International de Colmar. Sein Engagement beim hr-Sinfonieorchester…

        mehr

      • Klavier
      • Modest Mussorgsky: Vorspiel zu »Chowanschtschina«
      • Aram Chatschaturjan: Klavierkonzert
      • Georges Bizet: »L’Arlésienne«-Suiten Nr. 1 & 2
      Isarphilharmonie
      credit Marco Borggreve
    • Copland
      Haydn
      Offenbach
      Weill

      Isarphilharmonie
      • Dirigentin und Sopran

        Barbara Hannigan

        Die Sopranistin und Dirigentin Barbara Hannigan verkörpert Musik mit einer unvergleichlichen dramatischen Sensibilität und ist eine Künstlerin und kreative Vorreiterin. Mehr als 30 Jahre nach ihrem professionellen Debüt hatte Hannigan die Ehre, für…

        mehr

      • Aaron Copland: »Dance Symphony«
      • Joseph Haydn: 90. Symphonie
      • Jacques Offenbach: Ballettsuite »Gaîté Parisienne«
      • Kurt Weill: ausgewählte Songs
      Isarphilharmonie
      credit Tobias Hase
    • Abo M

    • Grieg
      Prokofjew
      Dvořák

      Isarphilharmonie
      • Dirigent
      • Klavier

        Gabriela Montero

        Gabriela Montero’s visionary interpretations and unique compositional gifts have garnered her critical acclaim and a devoted following on the world stage. Anthony Tommasini remarked in The New York Times that “Montero’s playing had everything:…

        mehr

      • Edvard Grieg: »Peer Gynt«-Suite Nr. 1
      • Sergej Prokofjew: 3. Klavierkonzert
      • Antonín Dvořák: 8. Symphonie
      Isarphilharmonie
      credit Veikko Kähkönen
    • Higdon
      Gershwin
      Copland

      Isarphilharmonie
      • Dirigent
      • Klavier

        Rudolf Buchbinder

        Rudolf Buchbinder zählt zu den legendären Interpreten unserer Zeit. Als maßstabsetzend gilt er insbesondere als Interpret der Werke Ludwig van Beethovens. Mit der Edition BUCHBINDER:BEETHOVEN veröffentlichte die Deutsche Grammophon im Herbst 2021 im…

        mehr

      • Jennifer Higdon: »Fanfare Ritmico«
      • George Gershwin: Klavierkonzert »Concerto in F«
      • Aaron Copland: 3. Symphonie
      Isarphilharmonie
      credit Ben Knabe
    • Rachmaninow
      Schostakowitsch
      Borodin

      Isarphilharmonie
      • Dirigent

        Santtu-Matias Rouvali

        Der Dirigent Santtu-Matias Rouvali kommt aus der renommierten finnischen Dirigentenschule in Helsinki. Geboren 1985, begann er zunächst ein Schlagzeugstudium; inspiriert von Jorma Panula und Hannu Lintu wechselte er an die Sibelius-Akademie zum…

        mehr

      • Klavier

        Kirill Gerstein

        Kirill Gerstein wurde in Woronesch (Sowjetunion) geboren und besuchte eine der Spezialmusikschulen des Landes für begabte Kinder. Autodidaktisch brachte er sich das Jazzspielen bei, indem er die Plattensammlung seiner Eltern hörte. Nach einer…

        mehr

      • Sergej Rachmaninow: 2. Klavierkonzert
      • Dmitrij Schostakowitsch: Auszüge aus der Suite zu »Moskau, Tscherjomuschki«
      • Alexander Borodin: 2. Symphonie
      Isarphilharmonie
      credit Co Merz
    • Gabrieli
      Gardiner
      Strawinsky
      Tartini
      Haydn

      Isarphilharmonie
      • Dirigent

        Lahav Shani

        Seit 2018 ist Shani Chefdirigent des Rotterdam Philharmonic Orchestra. Ab der Saison 20/21 übernahm er die Position des Musikdirektors des Israel Philharmonic Orchestra und löste damit Zubin Mehta ab, der diese Position 50 Jahre lang innehatte. Zuvor…

        mehr

      • Trompete

        Guido Segers

        Der in Bree im Nordosten Belgiens geborene Musiker absolvierte die Ausbildung zum Trompeter an den Konservatorien von Brüssel und Lüttich; anschließend ging er zu Pierre Thibaud nach Paris. Zudem besuchte er Meisterkurse bei Maurice André und Roger…

        mehr

      • Philharmonischer Chor München

        Der Philharmonische Chor München ist einer der führenden Konzertchöre Deutschlands und Partnerchor der Münchner Philharmoniker. Er wurde 1895 von Franz Kaim, dem Gründer der Münchner Philharmoniker, ins Leben gerufen. Seit 1996 wird er von…

        mehr

      • Giovanni Gabrieli: »Sonata pian’ e forte« aus »Sacrae Symphoniae«
      • Henry Balfour Gardiner: »Evening Hymn« (Arrangement für Chor und Orchester von Lahav Shani)
      • Igor Strawinsky: »Symphonie de Psaumes« (Psalmensymphonie)
      • Giuseppe Tartini: Konzert für Trompete, Streicher und Basso continuo D-Dur
      • ( ... )
      Isarphilharmonie
      credit Tobias Hase
    • Reich
      Knussen
      Adams

      Isarphilharmonie
      • Dirigent

        Brad Lubman

        Der amerikanische Dirigent und Komponist Brad Lubman erlangte in den letzten beiden Jahrzehnten weltweit Anerkennung. Als regelmäßiger Gastdirigent baute er mit mehreren namhaften Klangkörpern in Deutschland kontinuierliche Partnerschaften auf, so…

        mehr

      • Violine

        Leila Josefowicz

        Die amerikanische Geigerin Leila Josefowicz begann im Alter von drei Jahren mit dem Violinspiel, studierte anschließend am Curtis Institute of Music in Philadelphia bei Jaime Laredo und Jascha Brodsky und gewann 1994 den renommierten Avery Fisher…

        mehr

      • Philharmonischer Chor München

        Der Philharmonische Chor München ist einer der führenden Konzertchöre Deutschlands und Partnerchor der Münchner Philharmoniker. Er wurde 1895 von Franz Kaim, dem Gründer der Münchner Philharmoniker, ins Leben gerufen. Seit 1996 wird er von…

        mehr

      • Steve Reich: »Music for Ensemble and Orchestra«
      • Oliver Knussen: Violinkonzert
      • John Adams: »Harmonium«
      Isarphilharmonie
      credit Tom Zimberoff
    • Koide
      Tschaikowsky
      Elgar

      Isarphilharmonie
      • Dirigent
      • Violine

        Augustin Hadelich

        Augustin Hadelich, heute amerikanischer und deutscher Staatsbürger, wurde 1984 als Sohn deutscher Eltern in Italien geboren. Er studierte bei Joel Smirnoff an der New Yorker Juilliard School. Ein bedeutender Karrieresprung gelang Hadelich 2006 mit…

        mehr

      • Noriko Koide: »Swaddling Silk and Gossamer Rain«
      • Peter I. Tschaikowsky: Violinkonzert
      • Edward Elgar: »Enigma Variations«
      Isarphilharmonie
      credit Simon Pauly
    • Sibelius
      Rautavaara
      Vaughan Williams

      Isarphilharmonie
      • Dirigent
      • Klavier

        Yuja Wang

        Die aus China stammende Pianistin besuchte zunächst das Musikkonservatorium ihrer Heimatstadt Peking. Von 1999 bis 2001 nahm sie am Morningside Music Summer Program des Mount Royal College teil, einem künstlerisch-kulturellen Austauschprogramm…

        mehr

      • Jean Sibelius: »Finlandia«
      • Einojuhani Rautavaara: 1. Klavierkonzert
      • Ralph Vaughan Williams: 2. Symphonie »A London Symphony«
      Isarphilharmonie
      credit Wel Lai
    • Mahler
      Strauss
      Martinů
      Borodin

      Isarphilharmonie
      • Dirigent

        Jakub Hrůša

        Jakub Hrůša wurde 1981 im tschechischen Brno geboren und erhielt seine Ausbildung an der Prager Akademie der musischen Künste. Er ist Ständiger Gastdirigent der Tschechischen Philharmonie, Erster Gastdirigent des Tokyo Metropolitan Symphony Orchestra…

        mehr

      • Sopran

        Corinne Winters

        Acclaimed by The New York Times as “an outstanding actress, as well as a singer of extraordinary grace and finesse,” American soprano Corinne Winters has performed over thirty leading roles at major opera houses around the world.

        Corinne begins her…

        mehr

      • Bariton

        Jiří Brückler

        He studied singing at the Prague Conservatory under the guidance of Jiří Kotouč and then continued his studies at the Music and Dance Faculty of the Academy of Performing Arts in Prague under Roman Janál from 2008. He is the winner of the junior…

        mehr

      • Philharmonischer Chor München

        Der Philharmonische Chor München ist einer der führenden Konzertchöre Deutschlands und Partnerchor der Münchner Philharmoniker. Er wurde 1895 von Franz Kaim, dem Gründer der Münchner Philharmoniker, ins Leben gerufen. Seit 1996 wird er von…

        mehr

      • Gustav Mahler: Adagietto aus der 5. Symphonie
      • Richard Strauss: »Vier letzte Lieder«
      • Bohuslav Martinů: »Polní mše« für Bariton, Männerchor und Ensemble
      • Alexander Borodin: »Polowetzer Tänze«
      Isarphilharmonie
      credit Marian Lenhard
    • Abo E4

    • Elgar
      Schubert
      Wagner

      Isarphilharmonie
      • Dirigent

        Lahav Shani

        Seit 2018 ist Shani Chefdirigent des Rotterdam Philharmonic Orchestra. Ab der Saison 20/21 übernahm er die Position des Musikdirektors des Israel Philharmonic Orchestra und löste damit Zubin Mehta ab, der diese Position 50 Jahre lang innehatte. Zuvor…

        mehr

      • Violoncello

        Sol Gabetta

        Nach ihren jüngsten Residenzen bei der Staatskapelle Dresden und den Bamberger Symphonikern eröffnete Sol Gabetta die Saison 2023/24 mit einer Tournee durch Deutschland und Österreich mit dem Orchestre Philharmonique de Radio France und Mikko Franck.…

        mehr

      • Edward Elgar: Cellokonzert
      • Franz Schubert: 7. Symphonie »Unvollendete«
      • Richard Wagner: Vorspiel und »Isoldes Liebestod« aus »Tristan und Isolde«
      Isarphilharmonie
      credit Tobias Hase
    • Rossini
      Schubert
      Beethoven

      Isarphilharmonie
      • Dirigentin

        Han-Na Chang

        Diese Saison markiert das 31. Jahr der außergewöhnlichen Karriere von Han-Na Chang, die im Alter von 11 Jahren als bemerkenswertes Cello-Wunderkind begann und sich seit 2007 zu einem äußerst gefragten Dirigenten entwickelt hat.

        In der Saison…

        mehr

      • Violoncello
      • Gioachino Rossini: »Guillaume Tell«-Ouvertüre
      • Franz Schubert: »Arpeggione-Sonate« arrangiert für Violoncello
      • Ludwig van Beethoven: 4. Symphonie
      Isarphilharmonie
      credit Julia Altukhova
    • Hosokawa
      Beethoven
      Brahms

      Isarphilharmonie
      • Dirigent

        Antonello Manacorda

        Antonello Manacordas Vielseitigkeit als Dirigent liegt in der Fülle seiner musikalischen und kulturellen Prägungen begründet: In Turin in eine italienisch-französische Familie hineingeboren, in Amsterdam ausgebildet und seit vielen Jahren in Berlin…

        mehr

      • Klavier

        Igor Levit

        Igor Levit wurde in Nizhni Nowgorod geboren und lebt seit seinem neunten Lebensjahr in Deutschland. Sein Klavierstudium an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover absolvierte er mit der höchsten Punktzahl in der Geschichte des…

        mehr

      • Toshio Hosokawa: »Blossoming II«
      • Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 2 D-Dur op. 36
      • Johannes Brahms: 2. Klavierkonzert
      Isarphilharmonie
      credit Felix Broede
    • Mozart
      Bruckner

      Isarphilharmonie
      • Dirigent

        Zubin Mehta

        Zubin Mehta wurde 1936 in Bombay/Indien geboren und wuchs in einer musikalischen Familie auf. Nach zwei Semestern Medizinstudium konzentrierte er sich ganz auf die Musik und erhielt bei Hans Swarowsky an der Wiener Musikakademie Dirigierunterricht;…

        mehr

      • Klarinette

        Alexandra Gruber

        Alexandra Gruber wurde in Freudenstadt/Schwarzwald geboren, begann bereits fünfjährig mit dem Klavierspiel, mit neun Jahren folgte dann die Klarinette. Ihr Studium im Hauptfach Klarinette absolvierte sie an der Staatlichen Hochschule für Musik in…

        mehr

      • Wolfgang Amadeus Mozart: Klarinettenkonzert
      • Anton Bruckner: 9. Symphonie
      Isarphilharmonie
      credit Tobias Hase
    • Abo G4

    • Berio
      Debussy

      Isarphilharmonie
      • Dirigent
      • Einstudierung: Cordula Bürgi

        Vokalensemble Cantando Admont

        Aus dem Bewusstsein der Notwendigkeit, dem zeitgenössischen Schaffen vokaler Musik einen neuen Impuls zu verleihen, und dem Wunsch, das reiche Repertoire der Musik des Mittelalters, der Renaissance und des Frühbarocks erneut aufblühen zu lassen,…

        mehr

      • Luciano Berio: »Sinfonia«
      • Claude Debussy: »Images«
      Isarphilharmonie
      credit Franck Ferville
    • Márquez
      Ortiz
      Falla
      Ravel

      Isarphilharmonie
      • Dirigent

        Paolo Bortolameolli

        Chilean-Italian conductor Paolo Bortolameolli is a prolific force on the podium, a talented lecturer, and advocate for the arts.

        Notable debuts between 2022 and 2024 include the New York Philharmonic, Philadelphia Orchestra, San Francisco Symphony,…

        mehr

      • Violine

        María Dueñas

        Die 2002 in Granada geborene Geigerin María Dueñas verzaubert ihr Publikum mit einer atemberaubenden Vielfalt an Farben, die sie ihrem Instrument entlockt, und begeistert durch ihr technisches Können, ihre künstlerische Reife und ihre kühnen…

        mehr

      • Arturo Márquez: Danzón Nr. 8
      • Gabriela Ortiz: Violinkonzert »Altar de cuerda« (deutsche Erstaufführung)
      • Manuel de Falla: Auszüge aus »El sombrero de tres picos«
      • Maurice Ravel: »Boléro«
      Isarphilharmonie
      credit Felix Broede
    • Beethoven
      Mahler

      Isarphilharmonie
      • Dirigent

        Lahav Shani

        Seit 2018 ist Shani Chefdirigent des Rotterdam Philharmonic Orchestra. Ab der Saison 20/21 übernahm er die Position des Musikdirektors des Israel Philharmonic Orchestra und löste damit Zubin Mehta ab, der diese Position 50 Jahre lang innehatte. Zuvor…

        mehr

      • Klavier

        Seong-Jin Cho

        Die Weltöffentlichkeit wurde 2015 auf den Koreaner Seong-Jin Cho aufmerksam, als er den ersten Preis beim Internationalen Chopin-Wettbewerb in Warschau gewann. Seitdem erlebte seine Karriere einen rasanten Aufstieg. Als gefragter Künstler arbeitet er…

        mehr

      • Ludwig van Beethoven: 1. Klavierkonzert
      • Gustav Mahler: 1. Symphonie »Titan«
      Isarphilharmonie
      credit Stephan Rabold
    • Copland
      Haydn
      Offenbach
      Weill

      Isarphilharmonie
      • Dirigentin und Sopran

        Barbara Hannigan

        Die Sopranistin und Dirigentin Barbara Hannigan verkörpert Musik mit einer unvergleichlichen dramatischen Sensibilität und ist eine Künstlerin und kreative Vorreiterin. Mehr als 30 Jahre nach ihrem professionellen Debüt hatte Hannigan die Ehre, für…

        mehr

      • Aaron Copland: »Dance Symphony«
      • Joseph Haydn: 90. Symphonie
      • Jacques Offenbach: Ballettsuite »Gaîté Parisienne«
      • Kurt Weill: ausgewählte Songs
      Isarphilharmonie
      credit Tobias Hase
    • Abo H4

    • Beethoven

      Isarphilharmonie
      • Dirigentin
      • Sopran
      • Mezzosopran-Mezzo-Soprano
      • Tenor
      • Bariton
      • ( ... )
      • Ludwig van Beethoven: 9. Symphonie
      Isarphilharmonie
      credit Nikolaj Lund
    • Beethoven
      Brahms

      Isarphilharmonie
      • Dirigent

        Lahav Shani

        Seit 2018 ist Shani Chefdirigent des Rotterdam Philharmonic Orchestra. Ab der Saison 20/21 übernahm er die Position des Musikdirektors des Israel Philharmonic Orchestra und löste damit Zubin Mehta ab, der diese Position 50 Jahre lang innehatte. Zuvor…

        mehr

      • Klavier

        Rudolf Buchbinder

        Rudolf Buchbinder zählt zu den legendären Interpreten unserer Zeit. Als maßstabsetzend gilt er insbesondere als Interpret der Werke Ludwig van Beethovens. Mit der Edition BUCHBINDER:BEETHOVEN veröffentlichte die Deutsche Grammophon im Herbst 2021 im…

        mehr

      • Ludwig van Beethoven: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 B-Dur op. 19
      • Johannes Brahms: 4. Symphonie
      Isarphilharmonie
      credit Tobias Hase
    • Sibelius
      Rautavaara
      Vaughan Williams

      Isarphilharmonie
      • Dirigent
      • Klavier

        Yuja Wang

        Die aus China stammende Pianistin besuchte zunächst das Musikkonservatorium ihrer Heimatstadt Peking. Von 1999 bis 2001 nahm sie am Morningside Music Summer Program des Mount Royal College teil, einem künstlerisch-kulturellen Austauschprogramm…

        mehr

      • Jean Sibelius: »Finlandia«
      • Einojuhani Rautavaara: 1. Klavierkonzert
      • Ralph Vaughan Williams: 2. Symphonie »A London Symphony«
      Isarphilharmonie
      credit Wel Lai
    • Mahler
      Strauss
      Martinů
      Borodin

      Isarphilharmonie
      • Dirigent

        Jakub Hrůša

        Jakub Hrůša wurde 1981 im tschechischen Brno geboren und erhielt seine Ausbildung an der Prager Akademie der musischen Künste. Er ist Ständiger Gastdirigent der Tschechischen Philharmonie, Erster Gastdirigent des Tokyo Metropolitan Symphony Orchestra…

        mehr

      • Sopran

        Corinne Winters

        Acclaimed by The New York Times as “an outstanding actress, as well as a singer of extraordinary grace and finesse,” American soprano Corinne Winters has performed over thirty leading roles at major opera houses around the world.

        Corinne begins her…

        mehr

      • Bariton

        Jiří Brückler

        He studied singing at the Prague Conservatory under the guidance of Jiří Kotouč and then continued his studies at the Music and Dance Faculty of the Academy of Performing Arts in Prague under Roman Janál from 2008. He is the winner of the junior…

        mehr

      • Philharmonischer Chor München

        Der Philharmonische Chor München ist einer der führenden Konzertchöre Deutschlands und Partnerchor der Münchner Philharmoniker. Er wurde 1895 von Franz Kaim, dem Gründer der Münchner Philharmoniker, ins Leben gerufen. Seit 1996 wird er von…

        mehr

      • Gustav Mahler: Adagietto aus der 5. Symphonie
      • Richard Strauss: »Vier letzte Lieder«
      • Bohuslav Martinů: »Polní mše« für Bariton, Männerchor und Ensemble
      • Alexander Borodin: »Polowetzer Tänze«
      Isarphilharmonie
      credit Marian Lenhard
    • Abo K4

    • Rachmaninow
      Schostakowitsch
      Borodin

      Isarphilharmonie
      • Dirigent

        Santtu-Matias Rouvali

        Der Dirigent Santtu-Matias Rouvali kommt aus der renommierten finnischen Dirigentenschule in Helsinki. Geboren 1985, begann er zunächst ein Schlagzeugstudium; inspiriert von Jorma Panula und Hannu Lintu wechselte er an die Sibelius-Akademie zum…

        mehr

      • Klavier

        Kirill Gerstein

        Kirill Gerstein wurde in Woronesch (Sowjetunion) geboren und besuchte eine der Spezialmusikschulen des Landes für begabte Kinder. Autodidaktisch brachte er sich das Jazzspielen bei, indem er die Plattensammlung seiner Eltern hörte. Nach einer…

        mehr

      • Sergej Rachmaninow: 2. Klavierkonzert
      • Dmitrij Schostakowitsch: Auszüge aus der Suite zu »Moskau, Tscherjomuschki«
      • Alexander Borodin: 2. Symphonie
      Isarphilharmonie
      credit Co Merz
    • Gabrieli
      Gardiner
      Strawinsky
      Tartini
      Haydn

      Isarphilharmonie
      • Dirigent

        Lahav Shani

        Seit 2018 ist Shani Chefdirigent des Rotterdam Philharmonic Orchestra. Ab der Saison 20/21 übernahm er die Position des Musikdirektors des Israel Philharmonic Orchestra und löste damit Zubin Mehta ab, der diese Position 50 Jahre lang innehatte. Zuvor…

        mehr

      • Trompete

        Guido Segers

        Der in Bree im Nordosten Belgiens geborene Musiker absolvierte die Ausbildung zum Trompeter an den Konservatorien von Brüssel und Lüttich; anschließend ging er zu Pierre Thibaud nach Paris. Zudem besuchte er Meisterkurse bei Maurice André und Roger…

        mehr

      • Philharmonischer Chor München

        Der Philharmonische Chor München ist einer der führenden Konzertchöre Deutschlands und Partnerchor der Münchner Philharmoniker. Er wurde 1895 von Franz Kaim, dem Gründer der Münchner Philharmoniker, ins Leben gerufen. Seit 1996 wird er von…

        mehr

      • Giovanni Gabrieli: »Sonata pian’ e forte« aus »Sacrae Symphoniae«
      • Henry Balfour Gardiner: »Evening Hymn« (Arrangement für Chor und Orchester von Lahav Shani)
      • Igor Strawinsky: »Symphonie de Psaumes« (Psalmensymphonie)
      • Giuseppe Tartini: Konzert für Trompete, Streicher und Basso continuo D-Dur
      • ( ... )
      Isarphilharmonie
      credit Tobias Hase
    • Korngold
      Mackeben
      Slatkin
      Bernstein

      Isarphilharmonie
      • Dirigent

        Wayne Marshall

        Der britische Dirigent, Organist und Pianist Wayne Marshall ist weltbekannt für seine Musikalität und Vielseitigkeit sowohl am Dirigentenpult als auch an den Tasten. Er war Chefdirigent des WDR Funkhausorchesters Köln (2014–2020) und Erster…

        mehr

      • Violoncello

        Floris Mijnders

        Floris Mijnders, geboren in Den Haag, bekam als Achtjähriger den ersten Cellounterricht von seinem Vater. Ab 1984 studierte er bei Jean Decroos am Royal Conservatory Den Haag. Während seines Studiums spielte er im European Youth Orchestra und…

        mehr

      • Erich Wolfgang Korngold: Suite aus der Musik zum Film »Devotion«
      • Theo Mackeben: »Sinfonische Ballade« für Violoncello und Orchester
      • Leonard Slatkin: »Kinah«
      • Leonard Bernstein: »Fancy Free«
      Isarphilharmonie
      credit Tobias Hase
    • Dvořák
      Henze
      Strawinsky

      Isarphilharmonie
      • Dirigent

        Petr Popelka

        Petr Popelka wird zum Beginn der Saison 2024/25 das Amt des Chefdirigenten der Wiener Symphoniker übernehmen. Der Tscheche ist außerdem Chefdirigent und Künstlerischer Leiter des Radio-Symphonieorchesters Prag und war zuvor Chefdirigent des…

        mehr

      • Violine

        Isabelle Faust

        Nachdem Isabelle Faust in sehr jungen Jahren Preisträgerin des renommierten Leopold-Mozart-Wettbewerbs und des Paganini-Wettbewerbs geworden war, gastierte sie schon bald regelmäßig mit den bedeutendsten Orchestern der Welt, wie den Berliner…

        mehr

      • Antonín Dvořák: Violinkonzert
      • Hans Werner Henze: »Sebastian im Traum«
      • Igor Strawinsky: »L'oiseau de feu«
      Isarphilharmonie
      credit Marco Borggreve
    • Abo I4

    • Grieg
      Prokofjew
      Dvořák

      Isarphilharmonie
      • Dirigent
      • Klavier

        Gabriela Montero

        Gabriela Montero’s visionary interpretations and unique compositional gifts have garnered her critical acclaim and a devoted following on the world stage. Anthony Tommasini remarked in The New York Times that “Montero’s playing had everything:…

        mehr

      • Edvard Grieg: »Peer Gynt«-Suite Nr. 1
      • Sergej Prokofjew: 3. Klavierkonzert
      • Antonín Dvořák: 8. Symphonie
      Isarphilharmonie
      credit Veikko Kähkönen
    • Debussy
      Mozart
      Schönberg

      Isarphilharmonie
      • Dirigent und Klavier

        Lahav Shani

        Seit 2018 ist Shani Chefdirigent des Rotterdam Philharmonic Orchestra. Ab der Saison 20/21 übernahm er die Position des Musikdirektors des Israel Philharmonic Orchestra und löste damit Zubin Mehta ab, der diese Position 50 Jahre lang innehatte. Zuvor…

        mehr

      • Claude Debussy: »Prélude à 'L'Après-midi d'un Faune'«
      • Wolfgang Amadeus Mozart: Klavierkonzert B-Dur
      • Arnold Schönberg: »Pelleas und Melisande«
      Isarphilharmonie
      credit Co Merz
    • Elgar

      Isarphilharmonie
      • Dirigent

        Andrew Manze

        Der britische Dirigent Andrew Manze wird weithin als einer der anregendsten und inspirierendsten Dirigenten seiner Generation gefeiert. Nach einem Studium der Klassischen Philologie an der Universität Cambridge studierte er Violine und wurde schnell…

        mehr

      • Mezzosopran-Mezzo-Soprano
      • Tenor

        Andrew Staples

        Als vielseitige Künstlerpersönlichkeit kombiniert Andrew Staples einen vollen Terminkalender als Sänger mit einer Karriere als Film- und Bühnenregisseur und Fotograf. Der herausragende Tenor hat mit namhaften Dirigenten wie Sir Simon Rattle und…

        mehr

      • Bass

        Andrew Foster-Williams

        Bass-baritone Andrew Foster-Williams enjoys a vibrant career on both the opera and concert stage. He is graced with a vocal versatility that allows him to present a repertoire ranging from the classics of Bach, Gluck, Handel and Mozart through to…

        mehr

      • Philharmonischer Chor München

        Der Philharmonische Chor München ist einer der führenden Konzertchöre Deutschlands und Partnerchor der Münchner Philharmoniker. Er wurde 1895 von Franz Kaim, dem Gründer der Münchner Philharmoniker, ins Leben gerufen. Seit 1996 wird er von…

        mehr

      • Edward Elgar: »The Dream of Gerontius«
      Isarphilharmonie
      credit Benjamin Ealovega
    • Mussorgsky
      Chatschaturjan
      Bizet

      Isarphilharmonie
      • Dirigent

        Alain Altinoglu

        Alain Altinoglu ist Directeur Musical des Théâtre Royal de la Monnaie in Brüssel und Chefdirigent des hr-Sinfonieorchesters Frankfurt sowie künstlerischer Leiter des Festival International de Colmar. Sein Engagement beim hr-Sinfonieorchester…

        mehr

      • Klavier
      • Modest Mussorgsky: Vorspiel zu »Chowanschtschina«
      • Aram Chatschaturjan: Klavierkonzert
      • Georges Bizet: »L’Arlésienne«-Suiten Nr. 1 & 2
      Isarphilharmonie
      credit Marco Borggreve
    • Kammerkonzerte

    • »Phantasies«

      1. Kammerkonzert

      Münchner Künstlerhaus
      • Violine

        Julian Shevlin

        Der 1967 in England geborene Julian Shevlin erhielt seinen ersten Geigenunterricht mit 7 Jahren. Bereits 11-jährig trat er erstmals bei den "Proms"-Konzerten in der Royal Albert Hall in London auf. 1980 debütierte er als Solist mit dem Bruch-Konzert…

        mehr

      • Violine

        Simon Fordham

        In Melbourne / Australien geboren, studierte Simon Fordham Violine am angesehenen Victorian College of Arts in seiner Heimatstadt sowie an der Robert-Schumann-Hochschule in Düsseldorf. Seine Karriere als Orchestermusiker begann Simon Fordham bei der…

        mehr

      • Viola

        Valentin Eichler

        Valentin Eichler wurde 1980 in Dettelbach am Main geboren. Er besuchte die Deutsche Schule London, das Junior Department des Royal College of Music und bis zum Abitur das Dientzenhofer-Gymnasium Bamberg. Sein Studium absolvierte er bei Tabea…

        mehr

      • Violoncello

        David Hausdorf

        David Hausdorf erhielt mit fünf Jahren den ersten Violoncello-Unterricht. Nach frühen Wettbewerbserfolgen wurde er als Jungstudent in die Klasse von Josef Schwab an der HfM "Hanns Eisler" Berlin aufgenommen und absolvierte hier später sein…

        mehr

      • Henry Purcell: »5 Fantasias in 4 Parts«
      • Imogen Holst: »Phantasy Quartet«
      • Gustav Holst: »Phantasy Quartet on British Folksongs«
      • Ethel Smyth: Streichquartett e-Moll
      Münchner Künstlerhaus
    • »Don Giovanni«

      2. Kammerkonzert

      Münchner Künstlerhaus
      • Flöte

        Michael Martin Kofler

        Michael Martin Kofler absolvierte seine Studien in Wien und Basel mit Auszeichnung und war Soloflötist beim Gustav Mahler -Jugendorchester. Seit 1987 ist er Soloflötist der Münchner Philharmoniker. Er ist Preisträger mehrerer internationaler…

        mehr

      • Violine

        Clément Courtin

        Der in Lille / Frankreich geborene Musiker begann im Alter von acht Jahren mit dem Geigenspiel; von 1995 bis 1997 studierte er in Paris bei Suzanne Gessner. Anschließend wurde Clément Courtin in die Klasse von Igor Oistrach in Brüssel aufgenommen, wo…

        mehr

      • Viola

        Burkhard Sigl

        Burkhard Sigl stammt aus einer Musikerfamilie und begann bereits im Alter von fünf Jahren Violine zu spielen. Schon während seiner Schulzeit am musischen Gymnasium bei St. Stephan in Augsburg studierte er am dortigen Konservatorium u.a. bei Walter…

        mehr

      • Violoncello

        Sissy Schmidhuber

        Sissy Schmidhuber wurde 1970 in München geboren und erhielt ihren ersten Cellounterricht im Alter von sieben Jahren. Lange Jahre erhielt sie Unterricht bei Michael Hell. 1988 begann sie ihr Studium an der Hochschule für Musik in München bei Helmar…

        mehr

      • Sprecher

        Gottfried Franz Kasparek

        Gottfried Franz Kasparek, geboren 1955 in Wien, ist eine herausragende Persönlichkeit im Bereich der klassischen Musik und Kultur. Seit 1988 in Salzburg ansässig, hat er sich als Musikschriftsteller und Dramaturg einen Namen gemacht. Kasparek ist…

        mehr

      • Wolfgang Amadeus Mozart: »Don Giovanni« originales Arrangement von Johann Nepomuk Wendt von 1788
      Münchner Künstlerhaus
    • »Very British«

      3. Kammerkonzert

      Münchner Künstlerhaus
      • Violine

        Julian Shevlin

        Der 1967 in England geborene Julian Shevlin erhielt seinen ersten Geigenunterricht mit 7 Jahren. Bereits 11-jährig trat er erstmals bei den "Proms"-Konzerten in der Royal Albert Hall in London auf. 1980 debütierte er als Solist mit dem Bruch-Konzert…

        mehr

      • Violine

        Vladimir Tolpygo

        Vladimir Tolpygo wurde 1988 in Moskau geboren. Seinen ersten Violinunterricht erhielt er im Alter von vier Jahren bei Prof. Sergei Fatkulin. Ein Jahr später wanderte er mit seiner Familie nach Portugal aus und wurde fortan von seinen Eltern im…

        mehr

      • Viola

        Jannis Rieke

        Jannis Rieke wurde 1993 in Bremen geboren und erhielt seinen ersten Violinunterricht im Alter von fünf Jahren. Mit dreizehn Jahren wurde er als Jungstudent an der Hochschule für Künste Bremen aufgenommen. Er begann sein Violinstudium an der…

        mehr

      • Viola

        Julie Risbet

        Die Bratschistin Julie Risbet studierte in der Klasse von Prof. Jean Sulem am Conservatoire national supérieur de musique et de danse in Paris, wo sie im Mai 2008 ihren Abschluss mit Auszeichnung erlangte. Danach setzte sie ihre Studien an der…

        mehr

      • Violoncello

        Joachim Wohlgemuth

        Der aus Augsburg stammende Cellist Joachim Wohlgemuth erhielt als 7-Jähriger seinen ersten Cellounterricht. Mit 14 Jahren begann er sein Studium als Jungstudent in der Klasse von Hartmut Tröndle am Leopold-Mozart-Konservatorium Augsburg und wechselte…

        mehr

      • Ethel Smyth: Streichtrio D-Dur
      • Ralph Vaughan Williams: »Nocturne and Scherzo« für Streichquintett
      • Lennox Berkeley: Streichtrio
      • Ralph Vaughan Williams: »Phantasy Quintet«
      Münchner Künstlerhaus
    • »Durch Raum und Zeit«

      4. Kammerkonzert

      Münchner Künstlerhaus
      • Klarinette

        Alexandra Gruber

        Alexandra Gruber wurde in Freudenstadt/Schwarzwald geboren, begann bereits fünfjährig mit dem Klavierspiel, mit neun Jahren folgte dann die Klarinette. Ihr Studium im Hauptfach Klarinette absolvierte sie an der Staatlichen Hochschule für Musik in…

        mehr

      • Fagott

        Raffaele Giannotti

        Raffaele Giannotti wurde 1995 in Italien geboren und erhielt den ersten Fagottunterricht im Alter von zehn Jahren bei Antonio Vergine und Claudio Gonella. Seine Diplomprüfung schloss er mit 15 Jahren am Giuseppe Verdi Konservatorium Turin mit…

        mehr

      • Horn

        Mia Schwarzfischer

        Mia Schwarzfischer wuchs in ihrem Geburtsort Bonn auf und war Jungstudentin an der Kölner Musikhochschule bei Paul van Zelm. Während des Studiums an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg bei Ab Koster war sie Mitglied der Jungen Deutschen…

        mehr

      • Violine

        Victoria Margasyuk

        Die Violinistin Victoria Margasyuk wurde im Januar 1989 in Moskau geboren. Ihren ersten Violinunterricht erhielt sie im Alter von 4 Jahren bei G. Turchaninova an der Zentralen Musikschule am Moskauer Staatskonservatorium. Danach studierte Victoria…

        mehr

      • Violine

        Katharina Schmitz

        Nach ihrer Studienzeit bei Gorjan Košuta, Michael Vogler und Thomas Christian in Köln, Berlin und Wien kam Katharina Schmitz 1996 als Stipendiatin der Münchner Orchesterakademie zu den Münchner Philharmonikern und wurde kurze Zeit später in die…

        mehr

      • ( ... )
      • »Tierkreis – 12 Melodien für Sternzeichen«
      • Isaac Albéniz: »Sevilla«, »Cadiz« und »Asturias« aus »Suite española«
      • Antonín Dvořák: Streichquintett Nr. 2
      Münchner Künstlerhaus
    • »Nordwest-Wind«

      5. Kammerkonzert

      Münchner Künstlerhaus
      • Flöte

        Martin Belič

        Martin Belič wurde 1981 in Maribor / Slowenien geboren und erhielt ersten Flötenunterricht bei Adam Biczkey, Karla Škarpa und Violeta Ozvatic. Nach seinem Abitur am Musik-Gymnasium im Jahr 2000 studierte er bei Irena Grafenauer und Herta Mergl am…

        mehr

      • Harfe

        Teresa Zimmermann

        Ihre Persönlichkeit und Ausstrahlung, ihr Musikverständnis und ihre technische Brillanz machen Teresa Zimmermann zu einer der führenden Harfenistinnen der jungen Generation.

        Seit September 2014 ist sie Solo-Harfenistin bei den Münchner…

        mehr

      • Violine

        Megumi Okaya

        Megumi Okaya wurde 1992 in Japan geboren. In den Jahren 2007 bis 2010 war sie Schülerin von Prof. Kazuki Sawa und Takako Yamasaki an der Tokyo Geidai High School of Music. Von 2010 bis 2016 erhielt sie ihre Ausbildung an der Tokyo Geidai von Prof.…

        mehr

      • Viola

        Burkhard Sigl

        Burkhard Sigl stammt aus einer Musikerfamilie und begann bereits im Alter von fünf Jahren Violine zu spielen. Schon während seiner Schulzeit am musischen Gymnasium bei St. Stephan in Augsburg studierte er am dortigen Konservatorium u.a. bei Walter…

        mehr

      • Violoncello
      • Jacques Ibert: »Deux Interludes«
      • Arnold Bax: »Elegiac Trio«
      • Albert Roussel: »Sérénade«
      • Wolfgang Amadeus Mozart: 1. Flötenquartett
      • ( ... )
      Münchner Künstlerhaus
    • »Tiefgründig«

      6. Kammerkonzert

      Münchner Künstlerhaus
      • Violine

        Simon Fordham

        In Melbourne / Australien geboren, studierte Simon Fordham Violine am angesehenen Victorian College of Arts in seiner Heimatstadt sowie an der Robert-Schumann-Hochschule in Düsseldorf. Seine Karriere als Orchestermusiker begann Simon Fordham bei der…

        mehr

      • Viola

        Beate Springorum

        Beate Springorum erhielt ihren ersten Geigenunterricht als Vierjährige. Während zwei Jahrzehnten in Italien, die ihren menschlichen und musikalischen Werdegang sehr geprägt haben, wechselte sie 1998 zur Bratsche und wurde im selben Jahr…

        mehr

      • Violoncello

        Sissy Schmidhuber

        Sissy Schmidhuber wurde 1970 in München geboren und erhielt ihren ersten Cellounterricht im Alter von sieben Jahren. Lange Jahre erhielt sie Unterricht bei Michael Hell. 1988 begann sie ihr Studium an der Hochschule für Musik in München bei Helmar…

        mehr

      • Klavier

        Paul Rivinius

        Der Pianist Paul Rivinius erhielt seinen ersten Klavierunterricht im Alter von fünf Jahren. Seine Lehrer waren zunächst Gustaf Grosch in München, später dann Alexander Sellier, Walter Blankenheim und Nerine Barrett an der Musikhochschule in…

        mehr

      • Kontrabass

        Michael Neumann

        Michael Neumann wurde in Leipzig geboren und begann seine musikalische Laufbahn bereits in früher Kindheit zunächst am Klavier und im Kinderchor des Mitteldeutschen Rundfunks.

        Erst im Alter von 13 Jahren entschied er sich für das Instrument…

        mehr

      • Ralph Vaughan Williams: Klavierquintett c-Moll
      • Louise Farrenc: 1. Klavierquintett
      Münchner Künstlerhaus
    • »Entdeckungen«

      7. Kammerkonzert

      Münchner Künstlerhaus
      • Violine

        Clément Courtin

        Der in Lille / Frankreich geborene Musiker begann im Alter von acht Jahren mit dem Geigenspiel; von 1995 bis 1997 studierte er in Paris bei Suzanne Gessner. Anschließend wurde Clément Courtin in die Klasse von Igor Oistrach in Brüssel aufgenommen, wo…

        mehr

      • Violine

        Bernhard Metz

        Bernhard Metz, geboren 1973 in Saarbrücken, erhielt seinen ersten Violinunterricht an der von Wolfgang Marschner geleiteten Pflüger-Stiftung in Freiburg. Nach dem Abitur studierte er bei Roman Nodel in Mannheim und Rainer Kussmaul in Freiburg.…

        mehr

      • Viola

        Konstantin Sellheim

        Konstantin Sellheim ist seit 2006 Mitglied der Münchner Philharmoniker, lehrte viele Jahre als Assistent von Prof. Hartmut Rohde an der Universität der Künste Berlin und ist auch als Kammermusiker weltweit unterwegs.

        Sein Viola-Studium führte ihn…

        mehr

      • Violoncello

        Manuel von der Nahmer

        Der aus Wuppertal stammende Musiker erhielt im Alter von neun Jahren seinen ersten Cellounterricht. Nachdem er drei erste Bundespreise beim Wettbewerb "Jugend musiziert" und den ersten Preis beim Internationalen Kammermusikwettbewerb "Charles Hennen"…

        mehr

      • Wolfgang Amadeus Mozart: Serenade für Streichtrio »Ganz kleine Nachtmusik«
      • MAias Alyamani: »Omar«
      • Jenny Peña Campo: »Camino por vereda«
      • Jenny Peña Campo: Variationen über »Nanga ti feo«
      • ( ... )
      Münchner Künstlerhaus
    • »Miniaturen«

      8. Kammerkonzert

      Münchner Künstlerhaus
      • Oboe

        Marie-Luise Modersohn

        Marie-Luise Modersohn wurde in Leipzig geboren und absolvierte ihre Ausbildung als Oboistin an der Hochschule für Musik und Theater in München in der Klasse von Günther Passin. Nach dem erfolgreichen Abschluss ihrer Studien wurde die Künstlerin 1994…

        mehr

      • Violine

        Ohad Cohen

        Der in Haifa geborene Ohad Cohen begann im Alter von sechs Jahren Geige zu spielen bei Prof. Lev Markus. Er studierte am Tel Aviv Konservatorium bei Prof. Nava Milo, war Teilnehmer des »David Goldman Programm« für junge Musiker am »Jerusalem Music…

        mehr

      • Violine

        Katharina Schmitz

        Nach ihrer Studienzeit bei Gorjan Košuta, Michael Vogler und Thomas Christian in Köln, Berlin und Wien kam Katharina Schmitz 1996 als Stipendiatin der Münchner Orchesterakademie zu den Münchner Philharmonikern und wurde kurze Zeit später in die…

        mehr

      • Viola

        Jannis Rieke

        Jannis Rieke wurde 1993 in Bremen geboren und erhielt seinen ersten Violinunterricht im Alter von fünf Jahren. Mit dreizehn Jahren wurde er als Jungstudent an der Hochschule für Künste Bremen aufgenommen. Er begann sein Violinstudium an der…

        mehr

      • Violoncello

        Elke Funk-Hoever

        Elke Funk-Hoever studierte u. a. an der Hochschule der Künste Berlin bei Wolfgang Boettcher sowie an der New Yorker Juilliard School bei Zara Nelsova und dem Juilliard String Quartet. Sowohl das Diplom als auch das Konzertsolistenexamen schloss sie…

        mehr

      • Luigi Boccherini: Oboenquintett
      • Edward Elgar: »Andante and Allegro«
      • Erwin Schulhoff: 2. Streichquartett
      • Wolfgang Amadeus Mozart: Oboenquartett F-Dur
      • ( ... )
      Münchner Künstlerhaus

Fragen zum Abo?

Unser Abo-Büro berät Sie gerne! Ob telefonisch, per E-Mail, Post oder persönlich vor Ort in der Halle E der Isarphilharmonie (Hans-Preißinger-Str. 8, 81379 München).
T 089 480 98 55 00
F 089 480 98 54 00

Die Öffnungszeiten unseres Abo-Büros in der Halle E im Gasteig HP8:
Mo und Mi 9:30 – 16 Uhr
Di und Do 9:30 – 18 Uhr
Fr 9:30 – 13 Uhr

Postanschrift des Abo-Büros:
Münchner Philharmoniker
Abo-Büro
Kellerstr. 4
81667 München

abo.philharmoniker(at)muenchen.de